Tarte au Thon - Thunfisch-Tarte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schnell, einfach und lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (55 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 29.11.2017



Zutaten

für
1 Pck. Mürbeteig (Tarte-Teig) aus dem Kühlregal
200 g Feta-Käse
100 g Crème fraîche
n. B. Milch
2 m.-große Zwiebel(n)
2 Dose/n Thunfisch im eigenen Saft
1 Becher Sahne à 200 ml
3 Ei(er)
100 g Käse, geriebener (z. B. Emmentaler)
50 g Tomatenmark
2 Knoblauchzehe(n) oder 3
2 Tomate(n) oder 3
Oliven, gehackt, optional
Kräuter, frische nach Geschmack

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Vorweg: ich nehme gerne den fertigen Tarte-Teig aus dem Kühlregal, wenn es mal schnell gehen soll, weil ich den auch nicht schlecht finde. Aber natürlich könnt ihr auch einen eigenen Tarte-Teig zubereiten, vor dem Weiterverarbeiten kühl stellen und dann dünn ausrollen.

Zuerst den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Rand der Form einfetten. Dann den Boden mit dem Teig auslegen und auch einen Rand formen (ca. 3 cm hoch). Parallel schon mal den Ofen vorheizen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze.

Den Feta mit der Crème fraîche vermengen, bis eine einigermaßen streichfähige Masse entsteht. Bei Bedarf noch ein paar Tropfen Milch hinzugeben, und dann die Masse auf dem Teigboden verteilen. Die beiden Zwiebeln fein hacken und darauf verteilen.

Für die Thunfischcreme den Thunfischsaft abgießen und den Fisch in eine Schüssel geben. Außerdem die Eier, die Sahne, das Tomatenmark und je nach Geschmack (und beruflichen Terminen am Folgetag) den gepressten Knoblauch hinzugeben und alles mit dem Mixstab pürieren. Mit Pfeffer und etwas Salz abschmecken und zuletzt den Käse unterrühren. Die Thunfischcreme in die Springform geben, glatt streichen und den noch überstehenden Teigrand wegschneiden.

Zuletzt dünn geschnittene Tomatenscheiben auf der Thunfischcreme verteilen, klein gehackte Oliven machen sich auch gut dazu und die Tarte im Ofen etwa 40 Minuten backen.

Vor dem Servieren nach Belieben frische gehackte Kräuter drüber streuen, z. B. Petersilie oder Basilikum. Warm oder kalt genießen. Guten Appetit!

Für Vielbeschäftigte: die Tarte kann man auch schon einige Stunden vorher vorbereiten und dann ungebacken in den Kühlschrank stellen, sodass man die Tarte zu einem späteren Zeitpunkt nur noch in den Ofen schieben muss.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rübensirup

Vor ein paar Tagen erstmals ausprobiert und wir waren wirklich begeistert, Eine sehr schöne Tarte, die unser Familienmotto "Jeden Samstag eine gute Tarte" um eine weitere Variante bereichert hat. Für meinen ganz individuellen Geschmack würde ich beim nächsten Mal die Zwiebeldosis verdoppeln, da ich diese Kombination aus Thunfischcreme und angedünsteter Zwiebel sehr gern habe. Meine Gattin würde das allerdings nicht gutheißen und so halten wir uns zukünftig ans Rezept. (Es sei denn, ich bin allein zu Haus und mache mit eine kleine Tarte au Thon für mich allein... Bei den Oliven und den Tomaten darf man gert großzügig sein, finde ich. Als Kraut habe ich frischen Thymian gewählt. Das paßt sehr gut, fanden wir. Ein sehr empfehlenswertes Rezept, fanden wir und das kommt auf Wiedervorlage. Herzlichen Dank für das Einsterllen diess sehr schönen Rezeptes. Es ist allerdings kein Hexenwerk, den Mürbteig selbst vorzubereiten. Da werde ich beim nächsten Mal auch etwas Thymian mit einkneten, glaube ich.

26.11.2021 16:38
Antworten
tig

Sehr lecker. Nach den 40 Minuten Backzeit war die Oberfläche schon gut gebräunt. Die Zwiebelwürfel waren für meinen Geschmack nach dieser Backzeit noch zu roh. Beim nächsten Mal würde ich entweder die Zwiebel vorher dünsten oder die Tarte bei niedrigerer Temperatur 10 Minuten länger im Ofen lassen. Außerdem sollte man die Tarte nicht sofort nach dem Backen anschneiden. Der Belag ist dann noch zu weich, um schöne Stücke zu bekommen. Besser mindestens 20 Minuten mit dem Anschneiden warten. LG tig

24.01.2021 21:15
Antworten
evelyncook

Mache sie gerade zum X-ten Mal. Sie ist ein "Familienalltagsstandardrezept" geworden, alle lieben sie !

07.01.2021 11:54
Antworten
velsheda

Leider nicht unser, zu kompakt und mopfig.

26.06.2020 08:46
Antworten
mariya540

Klare Weiterempfehlung!Ich bin begeistert!Preiswerte Zutaten,unkompliziert und MEGA lecker!!!👏👍👨‍👩‍👦‍👦Alle Angaben passen genau.Ich habe den Mürbeteig selbst gemacht.Vielen Dank fürs Reinstellen!

04.02.2020 21:43
Antworten
terrordrome

Liest sich lecker, ich mag jedoch keinen Feta und auch keinen Frischkäse. Habt ihr Ideen mit was ich den Feta ersetzen könnte?

08.02.2019 02:12
Antworten
camouflage165

Ein super leckeres Thunfischtarte-Rezept. Von mir die volle Punktzahl und ein Foto dazu! LG camouflage165

05.01.2019 16:11
Antworten
Tharia

Bei der Übermittlung des Rezeptes ist etwas schief gegangen, eigentlich sollten das 2 bis 3 Knoblauchzehen sein, je nach Geschmack!

01.12.2017 10:09
Antworten
Chefkoch_Amelie

Hallo Tharia, ich habe es abgeändert! Liebe Grüße, Amelie (Chefkoch.de / Team Rezeptbearbeitung)

01.12.2017 12:13
Antworten
Tharia

Vielen Dank : )

02.12.2017 09:23
Antworten