Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 50 Minuten
Am Vortag alle frische Gemüsesorten und den Rosmarin waschen. Sellerie, Zwiebel und Karotte würfeln. Grünkohl fein schneiden. Knoblauch pressen. Wasser von den Cannellini-Bohnen abgießen. Die Brotscheiben stückeln.
Zwiebel-, Karotten, Selleriewürfel und Knoblauch in 5 EL heißem Öl ca. 10 Minuten leicht anbraten, nicht bräunen. Cannellini-Bohnen, die Dosentomaten (mit Sud), den Rosmarinzweig und die Gemüsebrühe hinzugeben. Alles aufkochen und für 20 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren und Tomaten dabei zerstückeln. Dann die Brotstücke hinzufügen und den Herd ausschalten.
Abgekühlt im Kühlschrank hält sich das Stew für 4 Tage, eingefroren ein paar Monate.
Zum Verzehren das Stew einfach kurz aufkochen, nochmals 4 EL Öl zugeben, umrühren und heiß servieren.
Anmerkung: Zusätzliches Würzen ist meines Erachtens nicht angebracht, da ich salzarm esse und Zwiebel, Knoblauch sowie die Brühe genügend Würze enthalten. Mein Mann pfeffert noch nach.
Anzeige
Kommentare
Hallo, leckerer Eintopf mit dem Grünkohl, statt Stangensellerie hatte ich aber noch ein Stück Knollensellerie und ich habe getrocknete vorgekochte Bohnen verwendet. Lieben Dank parmigiana
Hallo, ein leckeres Suppenrezept! In Ermangelung von Grünkohl habe ich Blattspinat genommen - ich weiß, es gehört Kohl hinein, stand aber nicht zur Verfügung. Auch einige Kräuter mehr fanden den Weg in die Suppe. Serviert wurde mit geriebenem Parmesan und einigen Tropfen Olivenöl zusätzlich. Sehr gut - vielen Dank und liebe Grüße Dalheimerin