Zutaten
für4 | Eiweiß |
140 g | Zucker |
100 g | Haselnüsse, gemahlene |
50 g | Mandel(n), grob gehackt |
50 g | Walnüsse, grob gehackt |
100 g | Dattel(n), entsteint |
n. B. | Oblaten, 50 mm |
Zubereitung
Die Datteln entsteinen und klein schneiden. Mandeln und Walnüsse grob hacken. Die Eiweiße steif schlagen, Zucker und gemahlene Haselnüsse dazugeben und weiterrühren. Zum Schluss die gehackten Nüsse untermischen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Oblaten darauf verteilen, mit zwei Teelöffeln walnussgroße Häufchen auf die Oblaten setzen. Bei 140 – 150 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen, die Oblaten darauf verteilen, mit zwei Teelöffeln walnussgroße Häufchen auf die Oblaten setzen. Bei 140 – 150 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.
Kommentare
Wenn man 300 g Nüsse nimmt, kann man die Eier im ganzen nehmen. Mit dem Zucker (mir haben 90g gereicht) schön schaumig rühren und dann erst den Rest mit der Gabel dazumischen.
Perfekter Tipp mit den Haselnüssen! Danke! Jetzt sind sie super geworden... Und geschmacklich genial *****
Diese Makronen sind wirklich immer ziemlich flach, dafür sind sie aber weich und saftig und bleiben das auch ziemlich lange (richtige Lagerung z.B. in einer Blechdose vorausgesetzt). Wer sich an der flachen Form stört, könnte 120-130g gemahlene Haselnüsse nehmen (je nach Größe der verwendeten Eier).
Geschmacklich sehr fein, leider sind sie aber ziemlich platt geblieben