Leberwurstauflauf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 09.06.2005



Zutaten

für
1 Ring/e Leberwurst (Hausmacher). mittel bis fein
1 kg Kartoffel(n)
3 Zwiebel(n), gewürfelt
½ Bund Petersilie
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Milch
Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Kartoffeln am Vortag zu Pellkartoffeln kochen.
Am nächsten Tag in Scheiben schneiden. Eine gefettete Auflaufform mit einer Schicht Kartoffeln auslegen. Mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen. Die Leberwurst in Scheiben schneiden und auf die Kartoffeln legen. Einen Teil der Zwiebeln auf der Wurst verteilen. So geht es weiter, bis die Form voll ist. Oberste Schicht sollten Kartoffen sein. Restliche Zwiebel auf den obersten Kartoffeln verteilen. Wieder würzen und Butterflöckchen darauf legen. Dann mit Milch aufschütten. Bei 180 Grad in den Backofen schieben und ca. 40 Minuten backen.
Angabe schwankt ein bisschen, die Kartoffelscheiben sollten oben schön braun sein. Ein paar Minuten vor Ende mit der gehackten Petersilie bestreuen.
Dazu passt ein grüner Salat.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Eremitin

Hallo Mümmel, da Du dieses Rezept ja von Deiner Oma hast, kann es sein, dass sie in die Milch noch 1-2 Eier gequirlt hat, so wie bei Aufläufen allgemein üblich? Dann wäre auch die Bindung besser! Oder man mischt die Milch zur Hälfte mit Sahne, wodurch dann ja auch eine bessere Binding erzielt wird.

26.03.2021 23:50
Antworten
Eremitin

Sind bei den 180 Grad Ober-/ Unterhitze oder Umluft gemeint? Ich habe nach der Hälfte der Zeit dann auf Umluft umgeschaltet bei gleichbleibender Temperatur. Die angegebenen Gewürze habe ich noch durch Thymian, Basilikum, Oregano, Majoran, Muskat und Knoblauch ergänzt, was gut gepasst hat. Ich habe den Vorschlag von Vereinsmami umgesetzt und die Kartoffeln nicht vorgekocht, sondern dafür die Milch etwas höher eingefüllt. Es dauerte bei mir dadurch 50-55 Minuten, bis die Kartoffeln gar waren. Nächstes Mal würde ich sie doch lieber vorkochen, zumindest vielleicht 10 min. Die Leberwurst ist auf diese Weise bei mir nicht fest, sondern leicht matschig geworden. Ich hatte auch das gleiche Problem wie Britta aus Aachen, dass die Milch sich nicht mit den restlichen Zutaten verbunden hat. Ich denke, wenn man die Kartoffeln roh verwendet und die Flüssigkeit bis oben einfüllt, dann sollte man wirklich lieber Sahne oder Creme Fraiche (zumindest gemischt mit Milch) benutzen. Wenn man es nach dem Originalrezept macht und nur unten 1 cm Milch einfüllt, dann verkocht diese vielleicht und man hat dann nur noch die Kartoffeln mit der Wurst? Außerdem hatte ich noch Käse drüber gestreut, fand es dadurch dann aber doch zu fettig und etwas schwer verdaulich. Also ich fand das Ganze jetzt nicht so besonders gut gelungen, aber vielleicht halte ich mich nächstes Mal nochmal streng an das Originalrezept, um das Rezept besser beurteilen zu können.

26.03.2021 22:20
Antworten
Chefkoch_Wanda

Hallo Eremitin wenn nichts anderes dabeisteht ist Ober/Unterhitze gemeint Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de

27.03.2021 08:07
Antworten
BrittaAachen

Ein wirklich leckeres Rezept. Ich habe es schon oft nachgekocht, allerdings mit einer kleinen Veränderung. Anstatt Milch habe ich Sahne in Creme fraiche eingerührt. Die Milch hatte sich nicht mit den restlichen Zutaten verbunden. Auch bei uns gab es immer einen Salat dazu. Vielen Dank für das tolle Rezept.

02.03.2016 10:22
Antworten
Vereinsmami

Ich habe den Auflauf gestern gemacht und fand ihn einfach phantastisch - ich freu mich schon richtig darauf, heute die Reste zu verputzen. Ich habe allerdings die Kartoffeln nicht vorgekocht und dafür die Milch etwas höher eingefüllt - hat auch super funktioniert und die Kartoffeln hatten noch einen schönen Biss.

19.02.2012 10:33
Antworten
Mümmel

Hallo Staldi, Wenn Du eine Auflaufform gefüllt hast, sollte ca 1cm hoch die Milch eingefüllt werden. Ich mache dies immer nach Gefühl. Dieses Rezept hat meine Oma immer gekocht und alles wurde Pie mal Daumen geschichtet. Ich denke das entspricht ca. 1/4 l Milch. Hoffentlich konnte ich weiterhelfen. Gutes Gelingen und eine schöne Adventszeit. LG Mümmel

09.12.2006 15:17
Antworten
staldi

Hallo Mümmel! Wieviel Milch schüttest Du denn über den Auflauf? Nur einen Schuss oder mehr! Ich möchte nämlich nicht das er zu trocken wird und ertränken möchte ich den Auflauf natürlich auch nicht :-) LG staldi

08.12.2006 13:59
Antworten
Mümmel

Hallo, natürlich geht es um ca. 500g Leberwurst. Das Rezept ist etwas mächtig, ich reiche immer einen grünen Salat dazu. Es wird sehr gerne gegessen, und ich koche es auch nicht so oft.Mit doppelter Menge habe ich schon viele Mäulchen satt bekommen. Und meistens ist nichts mehr über. Viel Spass, Mümmel.

11.06.2005 18:35
Antworten
Primus09

schein ein ganz schön kalorienreiches Rezept zu sein. LG Primus09

10.06.2005 13:41
Antworten
cwf

....eine Gewichtsangabe zur Menge Leberwurst wäre wünschenswert.... damit man nicht zuviel kauft. ansonsten hört es sich herzhaft an.

10.06.2005 12:14
Antworten