Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Den Rosenkohl putzen, die Außenblätter entfernen, den Strunk kreuzweise einschneiden, waschen und 15 Minuten in Salzwasser kochen. Die Cabanossi in Scheiben schneiden und die Zwiebeln würfeln.
Die Zwiebelwürfel mit den Cabanossischeiben in Öl anbraten. In einem zweiten Topf Fett erhitzen, mit dem Mehl anschwitzen und 125 ml Brühe und 125 ml Milch zugießen. Den Schmelzkäse zugeben und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Thymian würzen.
Den Rosenkohl mit den Cabanossi und den Zwiebeln in eine Auflaufform geben, mit der Käsesauce übergießen und 15 Minuten bei 225 °C im Ofen überbacken.
Tipp: Statt Cabanossi kann man auch Kasselerfleisch nehmen.
Anzeige
Kommentare
Heute mal probiert. Wirklich sehr lecker.
Absolut lecker... genauso gemacht wie im Rezept beschrieben (passiert eher selten bei mir...lach). Wir lieben Rosenkohl und testen immer mal wieder neue Variationen. Alle haben es geliebt. 5*****
Leider fehlt die Angabe für Butter für die Bechamelsauce, habe es heute ausprobiert, hab butter genommen.lecker, mach ich nochmal irgendwann, danke.
Hallo Loddalinchen, Ich werde mal 30 g Butter bei den Zutaten ergänzen. Danke für den Hinweis. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Himmlisch lecker!! Gab es schon öfter bei uns. Heute habe ich es mit Blumenkohl statt Rosenkohl zubereitet. Wirklich eine sehr leckere Variante 👍🏼😊
Heute schnell nachgekocht, weil wir Lust auf Rosenkohl hatten. Habe noch fünf kleine Kartoffeln reingeschält und alles mit ein wenig Käse überbacken. Schmeckt und sättigt wunderbar!!
Super!!! Die Kabanossi passen perfekt zum Rosenkohl! Ein ganz tolles Rezept, das gibt es wieder mal bei uns! Ich hab für die Mehlschwitze auch ein Stückchen Butter verwendet. Als Beilage hatten wir übrigens Kartoffelbrei.
Sehr gut. Mache ich gerne wieder. Hab noch etwas würzigen Bergkäse zum überbacken darüber gestreut.
5 Sternchen. Da im Rezept zur Mehlschwitze keine Fettangab im Rezept stand, habe ich sie einfach mit Butter gemacht. Beim nächsten Mal probieren wir es mit Kassler und einer Prise Cayennepfeffer in der Soße 😀
Gestern gekocht und es war absolut super! Hat heute sogar noch besser geschmeckt. Das steht jetzt häufiger auf dem Speiseplan. Danke für das Rezept.