Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Eine Tomate beiseite legen. Die restlichen Tomaten kreuzweise einschneiden und in kochendem Wasser etwa 30 Sekunden überbrühen, um dann die Haut abzuziehen und die Tomaten in sehr kleine Würfel zu Concassée zu schneiden.
Die Hälfte des Olivenöls in einer Kasserolle erhitzen. Die Tomaten anbraten und etwa 4 Minuten reduzieren, dann den Honig und den Zimt hinzufügen. So lange unter ständigem Rühren einkochen, bis eine dickliche, beinahe karamellartige Masse entstanden ist. Danach erkalten lassen.
Die Schalotten klein schneiden und in der Tajine in Olivenöl glasig werden lassen. Gewürze, Thymian, Ingwerpaste und Knoblauch hinzugeben. Die übrige Tomate aufschneiden, mit dem Fleisch in die Tajine geben, kurz anbraten und mit wenig Brühe ablöschen. Auf geringer Temperatur schmoren lassen. Hin und wieder darf etwas Brühe nachgegossen werden.
Nach einer Stunde Tomatenpaste, Kichererbsen, Koriander, Rosinen, Trockenaprikosen und Zitronenbasilikum dazugeben und alles 20 Minuten köcheln lassen.
Servieren mit Reis oder Couscous und mit Koriander und Sesam bestreuen. Dazu darf man gerne noch geröstete Nüsse wie Cashew- oder Pinienkerne reichen. Der Kreativität sei freien lauf gelassen.
Inspiriert von einem großartigen, sehr ähnlichen Gericht von Chefkoch-User reveur.
Anzeige
Kommentare
Wahnsinn! Granatapfelkerne passen wirklich ausgezeichnet dazu. Auf ganz kleiner Flamme und dafür länger köcheln ist ebenfalls eine sehr authentische Methode.
Super lecker! Die Zubereitungszeit scheint mir sehr sportlich, ich habe fast 3h gebraucht - mit Assistenz! Aber es lohnt sich. Habe statt des Zitronenbasilikums etwas Zitronensaft und frischen Basilikum genommen. Und zum Schluss die Tajine mit frischen Granatapfelkernen bestreut...
Extrem lecker, habe fast alles identisch gemacht, nur Tomaten aus der Dose benutzt. Sehr Empfehlenswert.
Mega lecker! Hat der ganzen Familie (abgesehen von meinem 3-jährigen, der hat nur die Kichererbsen raus gepickt und die Beilagen gegessen) super geschmeckt. Bei uns gab's außer Couscous noch Joghurt dazu. Den essen wir immer sehr gerne zu solchen Gerichten.
Vielen Dank! Das ist das schöne an diesem Gericht, man kann gerne ein paar Zutaten weglassen oder hinzuerfinden und es schmeckt trotzdem köstlich!
Mein erster Versuch mit der Tajine und es war mega lecker. Habe aber auf Ingwerpaste und Koriander verzichtet und Masala und Salbeiblätter hab ich nicht bekommen! Die Tomatensauce hab ich mit Tomaten aus der Dose gemacht, hat super geklappt! Weil es während dem Köcheln genug Flüssigkeit hatte, hatte ich nur wenig Brühe genommen, aber würde das nächste mal fast die komplette Menge nehmen, da man sonst fast keine Soße hat! Aber wirklich, das Fleisch war super zart und die Gewürze haben toll harmoniert!
5 Sterne! Ein super leckeres Gericht und eine Geschmacksexplosion! Danke!
im Prinzip ist es ein Schmorgericht, was man auch in einem kleinen Bräter oder besser noch einem Römertopf schmoren kann. Hier dann mit der Menge der Brühe etwas experimentieren, am besten nach Erfahrung. Lieber nachgiessen als zu viel Flüssigkeit. Wichtig die Kichererbsen und Trockenfrüchte nicht zu früh miteingeben, damit sie nicht zu weich werden. In der Tajine wird das Hühnchen herrlich Zart. Mit freundlichen Grüßen
ich würde gerne das Gericht kochen. Worin kann man das Gericht kochen, wenn man keine Tajine hat? Und wie ändert sich die Kochzeit?