Zutaten
für6 | Eigelb |
250 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
200 g | süße Sahne |
250 ml | Schnaps (Doppelkorn) |
Nährwerte pro Portion
kcal
2631Eiweiß
24,04 gFett
101,68 gKohlenhydr.
289,38 gZubereitung
Eigelb, Zucker und Vanillezucker in einen Kochtopf geben und unter Rühren ca. 5 Minuten erhitzen, allerdings nicht kochen. Dann Sahne und Korn zugeben und weiterhin ca. 5 Minuten unter Rühren erhitzen. Den Likör danach gleich in Flaschen umfüllen und nach einigen Minuten, wenn sich die Flüssigkeit etwas gesetzt hat, nochmals nachfüllen.
Dieser Likör ist gerade in der kühleren Jahreszeit ein tolles Geschenk. Besonders dann, wenn die Flaschen selbst verziert wurden.
Dieser Likör ist gerade in der kühleren Jahreszeit ein tolles Geschenk. Besonders dann, wenn die Flaschen selbst verziert wurden.
Kommentare
Ich nehme mittlerweile gerne Weinbrand..
Muss der in den Kühlschrank?
Hallo, habe etwas weniger Zucker verwendet. Ciao Fiammi
Ich hatte keinen Korn zur Hand nahm Absolut Wodka ein traum
Das dritte Jahr in Folge mache ich zu Weihnachten Eierlikör nach diesem Rezept. Es ist mega lecker, leider wird es bei mir allerdings eher Pudding. Vor allem, wenn ich ihn frisch aus dem Kühlschrank hole. Muss der Eierlikör in den Kühlschrank?
Hm, schmeckt der lecker, allerdings waren in dem Likör kleine Knübbelchen, die ich rausgefiltert habe. Vielleicht ist die Masse ein bisschen zu heiß geworden? LG Janine
Mhhhmmm, war der lecker!!! Dieses Rezept hat eine 1+ verdient! Im März bei meiner Geburtstagsfeier werde ich eine neue Portion ansetzen. Bin jetzt schon gespannt auf die Kommentare *freu*
Spitze..einfach und spitze.. Habe schon 5 andere ausprobiert.. aber der ist Erstklassig :D Nur zu empfehlen. PS: Flasche Vorher Auskochen das verlängert die Haltbarkeit, und wenn mann ihn 3 Tage im Kuhlschrank Lagert und täglich die flasche um dreht.. gibt dies ein super gleichmässiges sahniges Aroma.. *schleck* Danke :D
haben es am wochenende hergestellt. war sehr lecker und schön sähmig. lg liz
habe den likör gemacht und muss sagen, er ist uns viel zu süß. und dick kann man ihn auch nicht nennen. leider bin ich enttäuscht. wenn man ihn nicht als eierlikör bezeichnet kann man ihn trinken. trotzdem danke für das rezept. geschmäcker sind halt verschieden. bleibe bei meinen alten rezepten.