Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Einen Teig aus den Zutaten kneten und 1 Stunde in Butterbrotpapier verpackt kühl stellen.
Eine 26er Tarteform, die man auch auf dem Herd erhitzen kann, nehmen. Wer diese nicht besitzt, benutzt eine beschichtete Pfanne, um den Karamell herzustellen.
Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelstücke nochmals halbieren. Nun jedes Stück mit der Zitrone einreiben und beiseitestellen. Den braunen Zucker mit dem Calvados und dem Vanillemark schmelzen. Die Butter zufügen und langsam schön braun karamellisieren. Den Saft der Zitrone zufügen. Wer keine Salzbutter bekommen kann, nimmt normale Butter und fügt 2 Prisen Fleur de Sel zum flüssigen Karamell hinzu.
Die Apfelstücke kreisrund mit der breiten Seite nach unten in den Karamell legen und wenige Minuten ziehen lassen. Wer den Karamell in einer Pfanne hergestellt hat, weil die Tarteform auf dem Herd nicht zu erwärmen ist, füllt diesen jetzt in eine vorher erhitzte Tarteform. Diese wurde erhitzt damit der Karamell möglichst flüssig bleibt. Diese zum Ziehen lassen 3 - 4 Minuten in den bereits auf 180 Grad Ober-/Unterhitze erwärmten Ofen stellen. Man kann natürlich auch die Tarte in der Pfanne backen, wenn sie Ofen geeignet ist.
In dieser Zeit den Teig schnell und rund auf 3 mm Dicke ausrollen. Mit einem etwas größeren Teller oder einer anderen Form von 28 cm Durchmesser den Teig abmessen und abschneiden. Diesen Teig nun genau über den Äpfeln platzieren und am Rand der Tarteform leicht hinein drücken, bis dort der Boden berührt wird. Den Teig vorsichtig mit einer spitzen Gabel mehrfach einstechen. Nun die Tarte im Ofen 35 Minuten bei Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene backen.
Nach dem Herausholen noch echte 5 Minuten warten und dann die Tarte auf einen Teller stürzen.
Mit Sahne oder Vanilleeis servieren.
Kommentare
180 g Mehl mit den entsprechenden Zutaten reicht absolut bei einer 26er Form. Selbst mit 160g bleibt bei mir etwas übrig. Dünn ausrollen!
Bei mir war es zu wenig Teig. Ich bin noch nicht sicher ob das lecker wird
Vielen Dank für das leckere Rezept! Ein bisschen musste ich an meinen Vorratsschrank anpassen (Amaretto statt Calvados und weißer statt brauner Zucker), aber es war super lecker! Allerdings ist mir der Karamell sehr flüssig geblieben, geschmacklich aber auf jeden Fall die 5 Sterne wert!