Zutaten
für1 | Schalotte(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
5 TL | Olivenöl |
400 g | Reis (Risotto) |
¾ Liter | Gemüsebrühe |
¼ Liter | Wein, weiß |
1 EL | Butter |
50 g | Parmesan |
10 kleine | Tomate(n), (evtl. getrocknet und in Öl eingelegt) |
1 | Schalotte(n) |
1 Zehe/n | Knoblauch |
Basilikum | |
Salz und Pfeffer, nach Bedarf |
Nährwerte pro Portion
kcal
606Eiweiß
13,13 gFett
18,22 gKohlenhydr.
86,55 gZubereitung
Die Schalotte und die Knoblauchzehe fein hacken und in dem Olivenöl anschwitzen, bis sie glasig geworden sind.
Den Risotto-Reis dazugeben, gut verrühren und kurz ziehen lassen.
Den Reis mit dem Weißwein ablöschen. Warten, bis der Wein vom Reis aufgenommen wurde.
Die Gemüsebrühe nach und nach dazugeben (sie muss richtig heiß sein, damit sich der Reis zwischendurch nicht abkühlt). Während des Garens den Reis immer wieder umrühren und zum Schluss etwas Butter und Parmesan zugeben.
Die frischen Tomaten häuten, entkernen und in feine Würfel schneiden. Man kann auch in Öl eingelegte Tomaten verwenden. Oder man nimmt je zur Hälfte frische und eingelegte Tomaten.
Die Schalotte und die Knoblauchzehe (fein gehackt) getrennt vom Risotto in etwas Butter anschwitzen, die Tomaten dazugeben.
Zusammen mit den feingehackten Basilikumblättern unter das Risotto heben.
Den Risotto-Reis dazugeben, gut verrühren und kurz ziehen lassen.
Den Reis mit dem Weißwein ablöschen. Warten, bis der Wein vom Reis aufgenommen wurde.
Die Gemüsebrühe nach und nach dazugeben (sie muss richtig heiß sein, damit sich der Reis zwischendurch nicht abkühlt). Während des Garens den Reis immer wieder umrühren und zum Schluss etwas Butter und Parmesan zugeben.
Die frischen Tomaten häuten, entkernen und in feine Würfel schneiden. Man kann auch in Öl eingelegte Tomaten verwenden. Oder man nimmt je zur Hälfte frische und eingelegte Tomaten.
Die Schalotte und die Knoblauchzehe (fein gehackt) getrennt vom Risotto in etwas Butter anschwitzen, die Tomaten dazugeben.
Zusammen mit den feingehackten Basilikumblättern unter das Risotto heben.
Kommentare
Interessant, daß von den ganzen "suuuper-lecker-Kommentatoren-Muttis" wohl noch keine bemerkt hat, daß wenn man für den Reis UND später für die Tomaten je eine Schalotte und eine Knoblauchzehe anschwitzt, das dann in Summe ZWEI Schalotten und ZWEI Knoblauchzehen sind. Mathematik ist und bleibt einfach eine Stärke der Frauen.
Genau aus diesem Grunde sind auch ZWEI Schalotten und ZWEI Knoblauchzehen im Rezept aufgeführt. Allerdings muss man dafür 1 und 1 zusammen rechnen können... Denn sie sind, der Reihenfolge im Rezept folgend, getrennt angegeben. In diesem Falle ist es von Vorteil, wenn man des Lesens mächtig ist 😉
Super lecker kann das Rezept nur weiterempfehlen
Hallo, das risotto wird sehr lecker. Ich musste zwecks Baby aufs Aufgießen mit Wein verzichten; das tat aber dem Geschmack keinen Abbruch! Ist sehr einfach und schnell gemacht. LG Damaris
Das Risotto ist wirklich ein Traum! Sonst hab ich es irgendwie nie hinbekommen es so lecker zu kochen! Hab für meine Tomatensoße Tomaten aus der Dose und getrocknete genommen. Dann am Schluss noch Mozzarella in die Soße. Sehr lecker! Hab beides nicht gemischt im Topf, weil ich mir nicht sicher war ob es mir schmecken würde, auf dem Teller dann aber schön und: 5*! LG
Mein erstes Risotto ... und auch noch lecker! Beim nächsten Mal werde ich noch mehr getrocknete Tomaten nehmen, die sind einfach aromatischer. Gruß, Evalima
Hallo, ich habe das Rezept gerade ausprobiert und bin total begeistert - das Gericht werde ich jetzt öfters kochen. Ich habe den Parmesan weg gelassen (mag ich nicht so gerne) und Strauchtomaten genommen. Danke für das tolle Rezept. LG sternlein57
Sehr leckeres Risotto. Ich habe es mit 50:50 Dosentomaten und getrockneten marinierten Tomaten zubereitet und noch etwas Tomatenmark hinzugegeben. Dadurch schmeckt es noch tomatiger. Die Menge der Brühe ist zu wenig. Ich brauchte ca. die 1,5 bis 2fache der angegebenen Menge, bis Reis die richtige Konsistenz aufwies. Sehr lecker ... ich werde es mal wieder machen :-) .:atomphil:.
Ich habe das Risotto probiert und es ist wirklich super. Allerdings habe ich halb Parmesan halb Pecorino-Käse genutzt. Das ist auch sehr fein. Weiter so !! Elke Arnold
Hab die halb-und-halb-Tomaten-Variante probiert. Sehr köstlich. Wenn man noch darauf geachtet hätte, dass die getrockneten Tomaten nicht in Anis eingelegt worden sind, wäre es sicher noch besser gewesen... Aber auch so ein voller Erfolg! Und ein willkommene Abwechslung zu althergebrachten Risotto-Rezepten! Khadiya