Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 35 Minuten
Zuerst wird ein Vorteig hergestellt. Das Mehl in eine Schüssel geben und mit der Faust eine Kuhle in die Mitte des Mehls drücken. In diese Kuhle den Hefewürfel hineinbröckeln. Ein wenig Buttermilch leicht erhitzen und die Hefe in der Kuhle damit bedecken. Achtung: Nicht zu viel Flüssigkeit verwenden. In die Kuhle außerdem ca. 1 TL Zucker geben, um die Reaktion mit der Hefe herzustellen. Alles, was in der Kuhle ist, mit einem Teelöffel leicht und vorsichtig unterheben.
Diesen Vorteig nun in der Schüssel mit einem frischen Geschirrhandtuch bedecken und an einem warmen Ort ruhen lassen, z. B. auf oder neben der Heizung oder im minimal beheizten Ofen.
Nach 30 Minuten ist schon deutlich zu sehen, dass sich die Mischung verändert hat. Jetzt mit den Knethaken oder den Händen die Masse kneten. Außerdem die restliche Buttermilch ebenfalls leicht erwärmen und hinzugeben sowie das Salz hinzustreuen. Evtl. ist der Teig nach dem Kneten noch etwas feucht, dann kann man einfach noch ein wenig Mehl hinzugeben. Hat sich ein glatter Teig gebildet, wieder an einen warmen Ort stellen, mit dem Geschirrtuch bedecken und etwa 1 Stunde ruhen lassen.
Der Teig ist dann gewaltig gewachsen. Den Teig ordentlich durchkneten, um die Luft herauszudrücken.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1) Man lässt ihn noch einmal gehen.
2) Man backt den Teig.
Für den Fall, dass man den Teig noch einmal gehen lassen möchte, knetet man nach einer weiteren Ruhezeit wieder die Luft heraus und backt ihn dann.
Falls der Teig nach dem letzten Kneten noch zu feucht sein sollte, kann man wieder ein wenig Mehl hinzugeben, sodass der Teig nicht mehr klebt. Außerdem gibt man jetzt beim letzten Kneten auch die Körner mit in den Teig.
Dann locker ein Brot formen oder den Teig in eine Kasten- oder Rundform setzen und ca. 50 Minuten bei 180 °C backen.
Anzeige
Kommentare
Es macht einfach nur Spaß,so ein wunderbares Brot selber zu Backen.Zudem ist es auch überhaupt nicht kompliziert und ist schnell vorbereitet.Es schmeckt sehr lecker,luftig und weich.Volle Empfehlung zum Nachbacken.Dankeschön für dieses tolle Rezept.
Ich habe das Brot gestern gebacken. Schöne Kruste, locker luftig und prima im Geschmack. Nach dem Kneten in der Maschine, habe ich es 30 Minuten gehen lassen. Danach nochmals durch-kneten. 1 Stunde im Gärkorb gehen lassen. War super aufgegangen. Wird öfters gebacken!!
hii ich würde das Brot auch gerne mal backen, allerdings was ist mit erhitzen gemeint? soll ich die Schüssel auf den Herd stellen?
Hallo, du kannst die Buttermilch separat in einem Topf auf dem Herd auf niedriger Stufe erhitzen, bis sie lauwarm bis warm ist. Sie sollte auf keinen Fall zu heiß sein. Viel Spaß dabei!
Grüß Euch, ein leckeres Brot, vielen Dank LG Isy
Ich liebe dieses Brot. So lecker und vor allem so einfach 😊 backe es sehr oft und alle sind jedesmal aufs neue begeistert
Super leckeres Brot und so einfach. Sehr zu empfehlen
Tolles Rezept! Sehr lecker. Danke fürs hochladen.
Ein fantastisches Rezept, 5 Sterne! Es war so schnell weg, dass ich gar kein Foto machen konnte. Wenn ich dran denke, lade ich nächstes Mal eines hoch. :-) Herzlichen Dank für das leckere Rezept!
Sehr lecker. Hatte den Teig leider in einer zu kleinen Form,deswegen ist das Brot ziemlich in die Höhe gegangen was dem Geschmack aber keinen Abbruch tat. Danke fürs Rezept. Vg, Manuela