Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Der Teig reicht für 3 Bleche à 9 bis 10 Stück.
Die Butter in kleine Stücke schneiden und in ein mikrowellengeeignetes Gefäß geben. Anschließend die Butter (abgedeckt) in der Mikrowelle bei 300 Watt ca. zwei bis drei Minuten erhitzen.
Den Vanillinzucker, eine Prise Salz und den Zucker in eine Rührschüssel geben und das Backpulver gesiebt dazugeben. Das Studentenfutter grob hacken und zur Seite stellen.
Die Butter in die Rührschüssel geben und alles mit dem Rührgerät (Schneebesen) sorgfältig verrühren. Anschließend das Ei unterrühren und die Masse cremig aufschlagen. Schneebesen durch Knethaken ersetzen und das gesiebte Mehl unter die Masse rühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Danach das Studentenfutter zugeben und so lange rühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Den Teig portionsweise (ca. 1 EL pro Cookie) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Auf ein Blech passen ca. 9 - 10 Cookies. Da der Teig beim Backen stark aufgeht, sollten die Abstände zwischen den Cookies ausreichend sein.
Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen. Die Cookies bei 170 °C ca. 15 - 20 Minuten backen. Wenn man die Cookies nach ca. 15 Minuten aus dem Ofen nimmt, sind die sie nach dem Abkühlen in der Mitte meist noch weich. Wer es knuspriger mag, kann die Cookies 20 Minuten backen.
Tipp: Da die Cookies nach dem Backvorgang noch sehr weich sind, sollten sie ca. 10 Minuten ruhen, bevor man sie vom Blech nimmt.
Sehr sehr lecker...ich hatte leider nur eine 200g Tüte Studentenfutter deshalb habe ich den Rest durch Sonnenblumenkerne ersetzt...und meine Eier waren auch sehr klein,ich hatte aber mit dem Teig keine Probleme. Tolles Rezept 👍
Hallo Caro
achso, ich hatte eher kleinere Eier, das kann also hinhauen.
Ist ja auch nicht so schlimm, dass bei mir etwas Studentenfutter in der Schüssel übrig blieb. Sowas findet hier immer rasenden Absatz.
LG
Patty
Hallo Patty,
vielen Dank für das Feedback.
Bei meinen Rezepten arbeite ich meistens mit Eiern der Größe bzw. Gewichtsklasse L.
Wenn kleinere bzw. mittelgroße Eier verarbeitet werden, kann es sein, dass dadurch nicht alles am Teig haften bleibt.
Die Idee, das Weizenmehl durch Dinkelmehl zu ersetzen, finde ich super :)
Die Zuckermenge kann man gern nach Belieben reduzieren. Selbst Cookies mit z. B. "nur" 50 Gramm braunem Zucker waren lecker :)
Liebe Grüße
Caro
Hallo
ich nahm frisch gemahlenen Dinkel und etwas weniger Zucker.
Das nächste Mal würde ich etwas weniger Studentenfutter nehmen, weil da blieb was in der Schüssel übrig nach dem Formen, soviel bekam ich leider nicht unter bei mir.
Danke für das Rezept, ist auf jeden Fall eines für leckere Cookies.
LG
Patty
Kommentare
Hab die Rosinen in Rum eingeweicht. Das hat super gepasst. Teig war perfekt von der Konsistenz. Ein Traum. Danke fürs Rezept.
Sehr sehr lecker...ich hatte leider nur eine 200g Tüte Studentenfutter deshalb habe ich den Rest durch Sonnenblumenkerne ersetzt...und meine Eier waren auch sehr klein,ich hatte aber mit dem Teig keine Probleme. Tolles Rezept 👍
Hallo Caro achso, ich hatte eher kleinere Eier, das kann also hinhauen. Ist ja auch nicht so schlimm, dass bei mir etwas Studentenfutter in der Schüssel übrig blieb. Sowas findet hier immer rasenden Absatz. LG Patty
Hallo Patty, vielen Dank für das Feedback. Bei meinen Rezepten arbeite ich meistens mit Eiern der Größe bzw. Gewichtsklasse L. Wenn kleinere bzw. mittelgroße Eier verarbeitet werden, kann es sein, dass dadurch nicht alles am Teig haften bleibt. Die Idee, das Weizenmehl durch Dinkelmehl zu ersetzen, finde ich super :) Die Zuckermenge kann man gern nach Belieben reduzieren. Selbst Cookies mit z. B. "nur" 50 Gramm braunem Zucker waren lecker :) Liebe Grüße Caro
Hallo ich nahm frisch gemahlenen Dinkel und etwas weniger Zucker. Das nächste Mal würde ich etwas weniger Studentenfutter nehmen, weil da blieb was in der Schüssel übrig nach dem Formen, soviel bekam ich leider nicht unter bei mir. Danke für das Rezept, ist auf jeden Fall eines für leckere Cookies. LG Patty