Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
In einem Topf zuerst die Oberschale und die Markknochen in etwas Fett anbraten, damit sie ihren Geschmack entfalten. Das Suppengemüse (Sellerie, Möhren, Lauch und Frühlingszwiebeln) in mundgerechte Stücke schneiden und den Knoblauch fein würfeln. Alles mit in den Topf geben und mit anbraten. Den Topf mit kaltem Wasser auffüllen, bis alles bedeckt ist und Rosmarin, Salbei, Liebstöckel, Salz, Pfeffer und etwas Muskat zufügen. Die Suppe aufkochen und 2 Stunden lang leicht köcheln lassen.
Die Markknochen und das Fleisch heraus holen. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und der Suppe wieder beifügen. (Empfehlung: Das warme Mark aus den Knochen kratzen und mit etwas Salz als Brotaufstrich genießen). Danach die Zweige und Salbeiblätter entfernen und die Suppe mit etwas gehackter Petersilie und Schnittlauchröllchen bestreuen.
Tipp: Dazu schmecken am besten Kaspressknödel (siehe mein österreichisches Kaspressknödelrezept).
Kommentare
Diese wunderbare, wohlschmeckende Rindssuppe gab es bei uns zu selbst gemachten Maultaschen und Kartoffelsalat. Die Suppe habe ich allerdings im Schnellkochtopf zubereitet, Garzeit 25 Minuten.