Arbeitszeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Ruhezeit ca. 42 Tage
Gesamtzeit ca. 42 Tage 1 Stunde 30 Minuten
Um die Arbeit zu schaffen, werden zwei Personen benötigt. Außerdem braucht man ein großes Messer, einen Krauthobel, einen Stampfer (oder seine Hände) und einen Krauttopf oder Krautfass. Ich habe einen Krauttopf mit Wasserrand.
Zuerst beginnt man mit dem Krautköpfen. Vierteln, die äußeren Blätter und den Strunk entfernen. Dann fein hobeln und die kleineren Reste mit dem Messer fein schneiden.
Nun das Kraut portionsweise in den Topf geben, etwas von dem Salz und den Gewürzen zugeben und einstampfen. Dabei sollte sich Wasser im Topf ansammeln, das aus dem Kraut austritt. Diesen Vorgang wiederholen, bis das Kraut und die Gewürze verbraucht sind. Den Wein zugeben und nochmal durchmischen. Das Kraut fest in den Topf drücken und mit den Steinen beschweren. Den Deckel darauf geben und den Wasserrand befüllen.
Nun beginnt der Gärprozess. Den Krauttopf an einem kühlen, schattigen Ort in der Wohnung ca. zwei Wochen stehen lassen. Währen dieser Zeit entweichen immer wieder Gase, die während des Gärprozesses entstehen. Wenn nach ca. zwei Wochen das Blubbern weniger wird, oder sogar aufhört, kann man den Krauttopf in den Keller geben (ca. 15 - 17 °C). Hier noch weitere vier Wochen stehen lassen. Während der ganzen Zeit darauf achten, dass der Wasserrand immer gefüllt ist. Ich benutze hierfür abgekochtes Wasser mit Salz.
Danach ist das Kraut fertig und kann verwendet werden. Bei dieser Menge Kraut bietet es sich an, das Kraut in Einmachgläser umzufüllen und haltbar zu machen.
Ein ordentliches Stück Arbeit, aber man wird mit wirklich leckerem Sauerkraut belohnt.
Kommentare
Natürlich wird das Kraut vorher Gewaschen, davon gehe ich auch aus, das dass jeder macht. Mit dem Würzen habe ich die Erfahrung gemacht, dass es verschwendet ist, wenn man das Kraut Wochen/Monatelang fermentiert. Das Würzen und nach Geschmack Zutaten hinzufügen bringt erst etwas, wenn man das Kraut zum Verzehr zubereitet. Aber, das ist jedem selber überlassen.
Zu wenige Salz & Gewürze für diese Menge Kraut. Bei mir kommt in jede Schicht ein Löffel Wacholdeerbeeren und 2 frische Lorbeerblätter. Und ich wasche das Kraut natürlich vor dem Schichten. Ich geh davon aus, das hast du nur vergessen reinzuschreiben. Sonst wärs ja ziemlich ... ahem ...