Gulasch "Rinderrouladen-Art"


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Kartoffelknödel-Croûtons

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 21.10.2017



Zutaten

für
1,6 kg Rindfleisch aus der Oberschale
200 g Räucherspeck, durchwachsen
2 Gemüsezwiebel(n)
4 Knoblauchzehe(n)
2 Paprikaschote(n), rote
500 g Bundmöhren
200 g Gewürzgurke(n)
200 ml Gurkenflüssigkeit von den Gewürzgurken
8 Stiel/e Thymian
3 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
4 Lorbeerblätter
50 g Senf, mittelscharfer oder scharfer, oder 1:1 gemischt
etwas Salz und Pfeffer, schwarzer aus der Mühle
etwas Paprikapulver, edelsüßes oder rosenscharf
etwas Zucker
500 ml Rotwein, trockener
1 ¾ Liter Gemüsebrühe oder 875 ml Gemüse- und 875 ml Rinderbrühe
750 g Kloßteig für Kartoffelklöße, halb und halb
2 EL Butterschmalz
Speisestärke, ca. 1 - 2 TL

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Das Rindfleisch abspülen, trocken tupfen und würfeln, den Speck ebenfalls würfeln. Die Gemüsezwiebeln und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Die Paprikaschoten halbieren, putzen, abspülen und würfeln.

Die Bundmöhren putzen, schälen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Gewürzgurken ebenfalls in Scheiben schneiden. Den Thymian abbrausen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen.

Die Speckwürfel in einem großen Schmortopf auslassen und danach herausnehmen. Dann das Raps- oder Sonnenblumenöl im Speckfett erhitzen und die Rindfleischwürfel darin portionsweise unter Wenden kräftig anbraten.

Dann die Speckwürfel wieder dazugeben, ebenso das vorbereitete Gemüse, außer den Gewürzgurkenscheiben. 3/4 der Thymianblättchen ebenfalls dazugeben und kurz mitbraten. Anschließend die Gewürzgurkenscheiben, Lorbeerblätter und den Senf dazugeben und mit etwas Salz, mehreren Umdrehungen schwarzem Pfeffer aus der Mühle, etwas Zucker und etwas Paprikapulver würzen.

Dann den Rotwein, die Brühe und den Gewürzgurkensud angießen, aufkochen und zugedeckt etwa 1 3/4 Stunden schmoren lassen.

Den Kartoffelkloßteig zu einem Rechteck (20 x 30 cm) formen und in etwa 54 Würfel schneiden. In einer großen beschichteten Pfanne das Butterschmalz erhitzen und die Kartoffelkloßteigwürfel darin portionsweise anbraten. Dabei die Pfanne öfter schwenken oder die Kloßteigwürfel unter Wenden anbraten.

Die Speisestärke mit 4 EL Wasser glattrühren und das Gulasch damit binden. Das Gulasch abschmecken, ggf. nachwürzen und mit den Kartoffelknödel-Croûtons und den restlichen Thymianblättchen anrichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Küchenlaus

Hallo, habe das Gulasch am Vortag für meine Kollegen im Geschäft vorbereitet und deshalb auf die Kartoffelcroutons verzichtet. Statt dessen gab es Blaukraut und Spätzle dazu. Aber auch ohne die Croutons ist das Rezept mir fünf Sternchen wert :-) Gruß Küchenlaus

08.10.2021 15:58
Antworten
angelika1m

Hallo, das Gulasch schmeckt hervorragend. Da ich dann doch auf den fertigen Kloßteig verzichtet habe, gab es dazu nur gegarte Minikartoffelknödel halb und halb. Auch so fanden wir es unheimlich lecker ! LG, Angelika

05.01.2021 17:45
Antworten