Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Pom ist ein surinamisches Ofengericht creolisch-jüdischen Ursprungs. Ein Paradebeispiel der mulitkulturellen Geschichte Surinames. Es wird aus der Tayerknolle, auch Pomtayerknolle genannt, bereitet. Pom kann warm und kalt gegessen werden. Es ist in Suriname und bei in den Niederlanden wohnenden Surinamern ein Festschmaus, der zu jeder passenden Gelegenheit mitgebracht wird. Warm wird Pom mit Reis und Gemüse gegessen, kann aber auch kalt als Pombrötchen serviert werden.
Die Tayerknollen am Tag vorher aus der Tiefkühltruhe nehmen und im Kühlschrank auftauen lassen.
Am nächsten Tag die Hähnchenbrüste in Würfel schneiden und mit dem Tomatenketchup und etwas Pfeffer, Salz und Muskatnuss eine Stunde im Kühlschrank marinieren. In Suriname bevorzugt man enthäutete Hähnchenteile mit Knochen, die sind intensiver im Geschmack, man muss aber beim Essen die Knochen heraussuchen. Daher nehme ich lieber Hähnchenbrust.
Die Tayer mit dem Apfelsinensaft, Senf und Zucker mischen. Mit etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Es muss süß säuerlich schmecken. Nicht zu viel probieren, roher Tayer fühlt sich im Mund pelzig und unangenehm an. Evt. mit etwas Reisessig oder etwas mehr Zucker abschmecken.
Nach dem Marinieren die Hähnchenwürfel in 75 g Margarine anbraten, die grob gewürfelten Zwiebeln und Tomaten zugeben und kurz schmoren lassen. Mit dem Wasser und den Brühwürfeln ergänzen und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Danach die Hälfte der Flüssigkeit ohne Fleisch zu der Tayermischung geben. Die andere Hälfte der Flüssigkeit aufbewahren, die ist eventuell nicht mehr nötig. Die Mischung sollte nicht allzu fest sein, ähnlich einem weichen Rührkuchenteig.
Eine Ofenschale einfetten und die Hälfte der Tayermischung einfüllen, mit einer Schaumkelle das Fleisch und das Gemüse aus der Flüssigkeit nehmen und auf dem Tayer verteilen. Die andere Hälfte der Tayermischung einfüllen. Die restliche Margarine schmelzen und darauf streichen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 100 Minuten bei 175 Grad Ober- und Unterhitze auf der mittleren Schiene backen.
Der Auflauf ist gar wenn er oben knusprig und goldbraun ist. Innen soll er gelb und klebrig sein und beim einstechen mit der Gabel klebrig mit hochgezogen werden.
Anzeige
Kommentare