Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Die Buttermilch und die Milch lauwarm erwärmen. Hefe, Honig, Salz, Quark und das Ei hinzufügen und alles gut verrühren. Alles langsam zum Mehl gießen und ca. 5 Minuten verrühren. Anschließend mit den Händen kneten und zu einem Brotlaib formen.
Den gewässerten Römertopf mit Backpapier auslegen oder mit Mehl bestäuben und den Brotlaib reinlegen. Für eine glattere Oberfläche, kann man den Laib noch mit lauwarmer Milch bestreichen. Wer mag, kann auch den Laib mit Sonnenblumenkerne betreuen. Ich nehme immer Backpapier, da sich das Brot gut lösen lässt und es auch etwas den Abwasch erleichtert.
Deckel auf den Römertopf legen und in den kalten (!) Ofen stellen und bei 180 °C für 60 Min. backen. Anschließend Deckel abnehmen und weitere 20 Min. bräunen. Brot auskühlen lassen und anschließend genießen.
Habe zum Rezept noch bisschen was hinzugefügt und schmeckt dadurch super lecker ich hab statt Trockenhefe frische Hefe benutzt Dan noch etwas olivelöl für den Geschmack und ein klein wenig Butter schmeckt super lecker kann ich jedem empfehlen 🤭☺️
Einfach ein mega geiles Brotrezept. Das erste mal ein Brot gemacht und mir dieses Rezept ausgewählt und da auch der Römertopf für mich eher Neuland war (Topf von schwiegermama geschenkt bekommen) hab ich nicht gedacht das es so gut wird
Hallo!
Ich machte die Milch wirklich nur lauwarm und ließ mir beim Kneten wie immer recht viel Zeit. Finde, dass dies echt viel bringt.
Dein Rezept finde ich absolut mega!
Es ist wirklich einfach, also einfacher geht ja wohl Brotbacken nicht mehr und gelang mir sehr gut. Alle waren wir in der Küche und freuten uns - und ganz biblisch teilten wir Brot.
Bin total überzeugt von diesem Rezept. Machte es genau nach Anleitung, was zu einem super Ergebnis führte.
Das Brot ist wie aus dem Bilderbuch geworden - außen knusprig und innen total fluffig. Ein Traum!
Vielen Dank also an dich für das Rezept.
Wie könnte ich denn dieses Rezept noch abändern, um etwas andere Geschmacksrichtungen zu erhalten, jedoch den gleichen leichten Backvorgang beizubehalten? Weißt du da was? Würde mich sehr freuen, wenn du mir darüber etwas sagen könntest.
Vielleicht einfach ein anderes Mehl verwenden?, oder geht dies gar nicht sooo einfach?
Ich habe geriebenen Käse (knapp 100 gr), geviertelte schwarze Oliven (ca. 10-15 St.) und getrocknete Kräuer eingeknetet. Sehr lecker!!!
Versuche es mal mit frischer Hefe, ich habe immer das Gefühl, die Brote schmecken dann mehr nach 'Bäcker' ... ;)
Leider ist das Brot bei mir überhaupt nichts geworden. Das Brot ist nicht aufgegangen, hat nach 1 Stunde immernoch ausgesehen wie im rohen Zustand.
Nach weiteren 45 Minuten im Ofen hat es dann zumindest ein wenig Farbe bekommen.
Aber leider trotzdem ein totaler Teigklumpen, hat nichts von einem Brot.
Habe mich genau an das Rezept gehalten, daher leider nur ein Stern. Schade...
Hallo Struppwupp das Rezept ist der Hammer genau wie beschrieben ich habe halb Roggen und halb Weizenmehl genommen 😁 jetzt bin ich mal gespannt wie es schmeckt. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!
Kommentare
Ps: hab den Teig noch eine halbe h aufgehen lassen
Habe zum Rezept noch bisschen was hinzugefügt und schmeckt dadurch super lecker ich hab statt Trockenhefe frische Hefe benutzt Dan noch etwas olivelöl für den Geschmack und ein klein wenig Butter schmeckt super lecker kann ich jedem empfehlen 🤭☺️
Einfach ein mega geiles Brotrezept. Das erste mal ein Brot gemacht und mir dieses Rezept ausgewählt und da auch der Römertopf für mich eher Neuland war (Topf von schwiegermama geschenkt bekommen) hab ich nicht gedacht das es so gut wird
Danke, das freut mich 😃
Das freut mich ... und danke für die Bewertung. Schöne Ostern 🐇 und bleibt gesund
Hallo! Ich machte die Milch wirklich nur lauwarm und ließ mir beim Kneten wie immer recht viel Zeit. Finde, dass dies echt viel bringt. Dein Rezept finde ich absolut mega! Es ist wirklich einfach, also einfacher geht ja wohl Brotbacken nicht mehr und gelang mir sehr gut. Alle waren wir in der Küche und freuten uns - und ganz biblisch teilten wir Brot. Bin total überzeugt von diesem Rezept. Machte es genau nach Anleitung, was zu einem super Ergebnis führte. Das Brot ist wie aus dem Bilderbuch geworden - außen knusprig und innen total fluffig. Ein Traum! Vielen Dank also an dich für das Rezept. Wie könnte ich denn dieses Rezept noch abändern, um etwas andere Geschmacksrichtungen zu erhalten, jedoch den gleichen leichten Backvorgang beizubehalten? Weißt du da was? Würde mich sehr freuen, wenn du mir darüber etwas sagen könntest. Vielleicht einfach ein anderes Mehl verwenden?, oder geht dies gar nicht sooo einfach?
Ich habe geriebenen Käse (knapp 100 gr), geviertelte schwarze Oliven (ca. 10-15 St.) und getrocknete Kräuer eingeknetet. Sehr lecker!!! Versuche es mal mit frischer Hefe, ich habe immer das Gefühl, die Brote schmecken dann mehr nach 'Bäcker' ... ;)
das tut mir leid ... vielleicht war die Buttermilch zu warm.
Leider ist das Brot bei mir überhaupt nichts geworden. Das Brot ist nicht aufgegangen, hat nach 1 Stunde immernoch ausgesehen wie im rohen Zustand. Nach weiteren 45 Minuten im Ofen hat es dann zumindest ein wenig Farbe bekommen. Aber leider trotzdem ein totaler Teigklumpen, hat nichts von einem Brot. Habe mich genau an das Rezept gehalten, daher leider nur ein Stern. Schade...
Hallo Struppwupp das Rezept ist der Hammer genau wie beschrieben ich habe halb Roggen und halb Weizenmehl genommen 😁 jetzt bin ich mal gespannt wie es schmeckt. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!