Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Mettenden in Scheiben schneiden. Vom Rostbratwurst den Darm entfernen (oder Inneres herausdrücken) und kleine Fleischkugeln formen. Birne waschen, schälen und vierteln. Zwiebeln in Würfel schneiden.
Alles zusammen mit den Schnittbohnen in einen Topf geben und mit 1 Liter Wasser auffüllen. Gemüsebrühe ins Wasser geben und etwa 30 - 40 Minuten kochen lassen.
Man kann natürlich auch andere Zutaten hinzugeben.
Statt Mettenden schmeckt auch prima geräucherter Speck oder man kocht einfach Schälrippchen mit und entfernt am Ende die Knochen.
Auch bei der Mengenangabe kann man experimentieren, je nachdem wie man es am liebsten mag.
Als Kind mochte ich nie Schnippelbohnen-Eintopf. Aber dieser ist super lecker, vor allem in der kalten Jahreszeit. Koch ihn innerhalb kurzer Zeit schon zum zweiten Mal. Geht ruck-zuck und dann mit Mettendchen👍👌!
Vielleicht liegt an den TK-Bohnen.. Schnibbelbohnen sind eigentlich sauer fermentierte Bohnen, so wie Sauerkraut.
Dei Birne gibt eine leichte Süße, das harmoniert zur Säure der Bohnen.
Suche mal nach "Rheinischen Schibbelbohnen".
Heute gekocht, leider Gottes, für 2 Tage à 3 Personen. Es hat überhaupt nicht geschmeckt. Habe alles nach Rezept gemacht. Ich habe TK-Bohnen verwendet und frisches Bohnenkraut. Mir fehlen da Gewürze. Wo ist Salz und Pfeffer? Mit dem bisschen Gemüsebrühe, das Salz hat total an den Kartoffeln gefehlt.
Mit nem ordentlichen Schuss "Ma**i" war es gerade essbar. Und die Mengenangaben sind für 3 Riesenportionen.
Mein 7,5 l Topf ist bei der doppelten Menge fast übergelaufen.
Von mir keine Sterne.
Dieser Eintopf ist einfach köstlich. Habe das Rezept ein klein wenig verändert. Schinkenwürfel und die gehackten Zwiebeln wurden in Butter gedünstet, zusätzlich habe ich noch ein kleines Stück Schweinebacke dazu getan, Der Rest dann gemäß Rezept.
Da es auch meiner Herzdame so gut geschmeckt hat, darf ich 5***** vergeben.
Kommentare
Als Kind mochte ich nie Schnippelbohnen-Eintopf. Aber dieser ist super lecker, vor allem in der kalten Jahreszeit. Koch ihn innerhalb kurzer Zeit schon zum zweiten Mal. Geht ruck-zuck und dann mit Mettendchen👍👌!
Ganz leckerer Eintopf. So hat meine Oma ihn auch gemacht. Die Mengenangaben passen sehr gut.
Vielleicht liegt an den TK-Bohnen.. Schnibbelbohnen sind eigentlich sauer fermentierte Bohnen, so wie Sauerkraut. Dei Birne gibt eine leichte Süße, das harmoniert zur Säure der Bohnen. Suche mal nach "Rheinischen Schibbelbohnen".
Heute gekocht, leider Gottes, für 2 Tage à 3 Personen. Es hat überhaupt nicht geschmeckt. Habe alles nach Rezept gemacht. Ich habe TK-Bohnen verwendet und frisches Bohnenkraut. Mir fehlen da Gewürze. Wo ist Salz und Pfeffer? Mit dem bisschen Gemüsebrühe, das Salz hat total an den Kartoffeln gefehlt. Mit nem ordentlichen Schuss "Ma**i" war es gerade essbar. Und die Mengenangaben sind für 3 Riesenportionen. Mein 7,5 l Topf ist bei der doppelten Menge fast übergelaufen. Von mir keine Sterne.
Wow, der Hammer, so.... lecker. Habe zur Verfeinerung noch 1 kleinen TL „ Preiselbeeren“ aus dem Glas dazugegeben, ist noch mal so ein kleiner Pfiff
Dieser Eintopf ist einfach köstlich. Habe das Rezept ein klein wenig verändert. Schinkenwürfel und die gehackten Zwiebeln wurden in Butter gedünstet, zusätzlich habe ich noch ein kleines Stück Schweinebacke dazu getan, Der Rest dann gemäß Rezept. Da es auch meiner Herzdame so gut geschmeckt hat, darf ich 5***** vergeben.