Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Hefe in 3 EL lauwarmer Milch auflösen.
Mehl mit zerlassener Butter, Zucker, Ei, Salz, Rum, den Rest der lauwarmer Milch (je nach Mehl mehr oder weniger) und der aufgelösten Hefe vermischen. Es soll ein schöner weicher (nicht klebriger) Teig entstehen, der abgedeckt an einem warmen Ort (warmer Backofen ) gehen soll, bis er gut aufgegangen ist.
Nun zwei Möglichkeiten:
a) auf 1,5 cm ausrollen, mit einem Glas mit 7 - 8 cm Durchmesser auf einer Teighälfte Kreise markieren. Dann Pflaumenmus, Apfelmus, Vanillepuddig oder ähnliches daraufgeben. Die andere Teighälfte darüberklappen und ausstechen. Die Ränder festdrücken.
b) auf ca. 3 cm ausrollen, Kreise ausstechen
In beiden Fällen abgedeckt nochmal gehen lassen.
Fett erhitzen, schlesische Berliner backen und dann mit Puderzucker bestreuen oder mit Vanillesoße, Pflaumenmus oder Apfelmus servieren.
Kommentare
Hallo 20Enibas10, ich habe normales Öl, in diesem Falle Sonnenblumenöl genommen. Da ich nicht soviel Öl verwenden wollte einen kleinen Topf in dem die "Pfannkuchen" dann schwimmen konnten. So hat´s etwas länger gedauert bis alle fertig waren, aber ich habe sie auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller im Backofen warm gehalten. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen MFG Isy
Welche Art Fett ist gemeint? Und, müssen die Pfannkuchen in dem Fett schwimmen?