Bakso Ayam 'Gili Trawanang'


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hühnersuppe mit Hühnerfleisch und -knödeln sowie Glasnudeln. Ein Rezept aus der Provinz Nusa Tenggara Barat, Indonesien.

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 16.10.2017



Zutaten

für
80 g Hühnerbrust
80 g Klößchen (Hühnerfleischklößchen - Bakso Ayam), TK im Asiashop
50 g Glasnudeln
4 kleine Zwiebel(n), rote
1 m.-große Knoblauchzehe(n), frisch
50 g Karotte(n), in Scheiben geschnitten
8 Stangenbohnen, grün
1 Frühlingszwiebel(n), das Weiße davon
2 EL Sellerieblätter, frisch oder TK
2 EL Palmöl
400 g Wasser
6 g Hühnerbrühe, instant
2 EL Sojasauce, helle

Außerdem: (zum Abschmecken)

n. B. Salz und Pfeffer, schwarzer aus der Mühle
n. B. Macis

Zum Garnieren:

n. B. Sellerieblätter
n. B. Blüten und Blätter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die entsprechende Menge der Hühnerfleischklößchen aus der Packung nehmen und auftauen. Die frische Hühnerbrust abwaschen, trocknen und in dünne Scheiben schneiden.

Die Glasnudeln in warmen Wasser quellen lassen und mit der Schere kürzen. Von den Zwiebelchen und den Knoblauchzehen die Enden kappen, schälen und in Stücke schneiden.

Die Karotte waschen, an beiden Enden kappen, schälen und in Scheiben hobeln. Frische Stangenbohnen waschen, beide Enden kappen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.

Alle klein geschnittenen Zutaten zusammen mit 3 EL Palmöl rösten. Mit dem Wasser ablöschen. Die Sojasauce, die Klößchen und die Glasnudeln dazugeben und zum Kochen bringen.

Die Hühnerfleischstücke in einer Pfanne mit 2 EL Palmöl scharf anbraten und in den Servierschalen verteilen. Die Suppe abschmecken, die Sellerieblätter dazugeben, auf die Servierschalen verteilen, garnieren und gut warm servieren.

Zusammen mit weißem Reis ist es in Indonesien ein Hauptgericht.

Anmerkung: Bakso Suppen gibt es in vielen Varianten. Von A bis Z und von Fleisch bis Gemüse ist fast alles vertreten. Käufliche Knödel gibt es vom Huhn, vom Rind, vom Fisch, von den Krabben und vegetarisch (bakso sayuran). Über 4000 Rezepte für "bakso cabe rawit" zeigen, dass es jede Menge Liebhaber einer extrem scharfen (kleine, rote Chili) Bakso-Variante gibt.

Die Bakso-Ayam-Suppe ist i. A. nicht scharf. Auf Wunsch bekommt man klein geschnittene rote Chilis in kecup asin serviert. Beim "Fliegenden Suppenhändler" bekommt man nur Sellerblätter als Gemüse, aber in einem der Bakso-Bällchen befindet sich ein Wachtelei.

Die käuflichen Bakso-Knödel können geschmacksmäßig mit selbstgemachten nicht konkurrieren und Suppenliebhaber sollten sich einen eingefrorenen Vorrat selber herstellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.