Herbstlicher veganer Kürbis-Käsekuchen ohne Boden


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Pumpkin Spice Cheesecake, für eine Silikon- oder eine 26er Springform

Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 20.10.2017



Zutaten

für
400 g Hokkaidokürbis(se), küchenfertig
1 Zitrone(n) oder Limette, Bio, Saft und Schale
800 g Sojaquark (Quarkalternative)
100 ml Apfelsaft oder Birnensaft
3 EL Margarine, vegan
2 TL Apfelessig
200 g Zucker
2 Pck. Vanillezucker oder 10 Tropfen Buttervanillearoma
125 g Hartweizengrieß
2 EL Sojamehl
3 EL Semmelbrösel
1 TL Zimtpulver
1 TL Ingwerpulver
1 Msp. Kardamompulver
1 Msp. Muskatnuss, frisch geriebene
1 Msp. Nelkenpulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 5 Minuten
Den Kürbis in grobe Stücke schneiden und mit der Margarine in einem Topf kurz anschwitzen. Den Saft hinzugeben und bei geschlossenem Deckel ca. 15 Min. dünsten, bis der Kürbis weich ist. Pürieren und alle restlichen Zutaten dazugeben. Zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.

In eine Silikonform oder eine gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute 26er Springform geben.

Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Umluft ca. 40 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Eventuell etwas länger, bis die Farbe gefällt und der Kuchen fest ist. Man kann 10 Min. vor Ende der Backzeit noch mal 1 EL Zimtzucker und 1 EL Semmelbrösel auf den Kuchen streuen und dies bei Grillstufe leicht karamellisieren lassen.

Am besten schmeckt der Kuchen nach dem Abkühlen. Im Kühlschrank ca. 2 - 3 Stunden kalt stellen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Giraffenmädchen

Habe tatsächlich alle veganen Zutaten durch klassische ersetzt, hatte deutlich mehr Kürbispurree, keinen Essig rein und es hat trotzdem alles hervorragend funktioniert :-) Lecker, tolles Rezept!

08.10.2023 10:33
Antworten
AndromedaLestrange

Hallo Cha-Cha! Funktioniert der Kuchen auch mit Sojajoghurt anstatt Quarkalternative? Lg Andromeda

02.10.2020 16:18
Antworten
Cha-Cha

Hallo Andromeda, Sojajoghurt ist wesentlich flüssiger und säuerlicher, daher müsste man auf jeden Fall mehr Gries nehmen und damit rechnen, dass er dann nicht so locker-sämig kkäsekuchenartig wird.

05.10.2020 11:40
Antworten
AndromedaLestrange

Danke für die Antwort!

08.10.2020 19:03
Antworten
Cha-Cha

Hm, guter Hinweis, kann sein. Aber theoretisch funktioniert es auch ohne, ist ja eher ein saftiger Kuchen, der durch den Quark und das Sojamehl locker (und nicht zu fest) wird. Mit Backpulver pufft er vielleicht noch mehr in die Höhe, falsch kann es nicht sein. :)

11.09.2020 16:45
Antworten
Leukoplasthea

Hervorragend, erstaunlich fruchtig - er kam sehr gut an und wird definitiv wieder gemacht :) Sojaquark habe ich selbst hergestellt: 1000 g Sojajoghurt (Eigenmarke eines Supermarkts) über Nacht im Kühlschrank durch Kaffeefilter abtropfen lassen. Raus kamen dann zwar nur 600 g "Quark", lecker wurde der Kuchen trotzdem. Nächstes Mal kauf ich dann 1500 g. Auch der Weichweizengrieß statt Hartweizengrieß hat dem Geschmack keinen Abbruch getan.

24.10.2019 19:00
Antworten
Carlos272

Von mir sehr gerne 5 Sterne,war für uns ein sehr leckeres,veganes Dessert.Habe die Hälfte der Zutaten in einer kleinen Form gebacken ,180 Grad ca .35 Minuten. Wird es jetzt öfter geben.

21.10.2019 11:38
Antworten
just_ju

Hallo zusammen, ich habe mir diesen Kuchen zum Geburtstag gewünscht und habe damit alles richtig gemacht - er ist sehr lecker geworden! Er schmeckt schön zitronig und leicht. Wir haben die Zutaten ein wenig abgewandelt, da wir nicht immer rein vegan essen. Wir haben Kuhmilchquark genommen und anstelle von Sojamehl etwas mehr (Dinkel-)Grieß. Er brauchte bei uns, wahrscheinlich durch die Änderungen, ca. 20 Minuten länger im Ofen und ist nun nach dem Kaltstellen schön klitschig - aber so mag ich es gern. Vielen Dank für das schöne Rezept! Liebe Grüße Ju

04.03.2019 10:38
Antworten
23Anke03

sehr sehr lecker und wirklich einfach:-)

27.10.2018 18:12
Antworten
Cata_cucina

Super lecker, meine ganze Familie war begeistert! Habe nur das halbe Rezept gemacht, da ich nur so wenig quark hatte, aber in kleinerer Form mit 30 min Backzeit hat das super geklappt :)

21.09.2018 16:53
Antworten