Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Das Weißkraut grob schneiden oder hobeln.
Die Zwiebeln würfeln und im Schweineschmalz anschwitzen, nach einigen Minuten die Schinkenwürfel hinzufügen. Sobald die Zwiebeln etwas Farbe bekommen, das Kraut dazugeben und unter ständigem Rühren 5 Minuten anschwitzen. Nun den Weißwein und die Fleischbrühe in den Topf gießen und das Gemüse ca. 75 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Ab und zu umrühren und schauen, ob noch genügend Flüssigkeit vorhanden ist, evtl. etwas Wasser angießen.
Gegen Ende der Garzeit würzen. Sollte noch Flüssigkeit im Topf sein, kann man diese bei starker Hitze einreduzieren oder, wie meine Oma früher, mit wenig in Wasser angerührtem Mehl binden.
Tipp: Das Gemüse kann man auch bei 95 Grad 1 Stunde einwecken.
Kommentare
Hallo Heike, aufgewärmt schmeckt Kohl natürlich noch besser....und Spitzkohl ist eine gute Sache, weil der so schön zart ist. Ich freu mich sehr, daß es Dir geschmeckt hat... Saumagen-Frikadellen hatte ich auch schon so lange nicht mehr...ist gespeichert.... Vielen Dank, Heike, für Deinen netten Kommentar und ein schönes Wochenende Liebe Grüße Christine
Hallo Christine, bei mir gab es heute das leckere Kraut zu Saumagen-Frikadellen. Ich habe Spitzkohl genommen, geht schneller. Aus Zeitmangel habe ich das schon gestern Abend gekocht und heute nur aufgewärmt. Es war perfekt und sooo lecker. Liebe Grüße Heike
Hallo, ich freu mich sehr, daß Dir das Rezept gefällt. Das Foto ist leider noch nicht zu sehen, aber bereits angekündigt. Bin schon sehr gespannt. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Liebe Grüße Christine
Hallo. Hab das Kraut grad für heute Abend vorbereitet, schön dass man mit so wenigen Zutaten so etwas leckeres zaubern kann. Danke für das tolle Rezept. Foto kommt heute Abend
Versuche es mal mit Apfelsaft, und für die Säure evtl.noch einen EL Essig...schmeckt sicher auch gut. Liebe Grüße Christine
Hallo. kann man auch etwas anderes nehmen als Weißwein?
Hallo Taunusbärin, ich freu mich sehr, daß es Dir geschmeckt hat. Eigentlich kommt ja ganzer Kümmel rein, ich nehme nur gemahlenen Kümmel, damit meine Familie nichts davon merkt. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und die vielen Sternchen Liebe Grüße Christine
Aus Rest vom Weißkohl( für Krautwickel) habe ich das Dämpfkraut gemacht. Da ich kein gemahlenen Kümmel habe , machte ich einen TL Kümmel ganz Ersatzweise ins Gericht. Sehr lecke, danke für das Einfache doch aber Grandiose Gericht. Volle Sterne*****
Hallo Fiene, das freut mich ja sehr...nicht jeder mag Kohl....bei uns ist es auch DAS Wintergemüse. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und die vielen Sternchen. Liebe Grüße Christine
Heute ausprobiert und die ganze Familie war begeistert. Vielen Dank für das Rezept, wird es in den Wintermonaten öfter geben. 5🌟