Ostfriesische Fisch-Cremesuppe
Mit Porree verfeinert
Zutaten
1/2 kg | Reste (Fischreste wie Kopf, Flossen, Fett) |
2 große | Zwiebel(n) |
2 | Lorbeerblätter |
3/4 Liter | Wasser |
0,4 Liter | Milch |
0,1 Liter | süße Sahne |
2 EL | Mehl |
Salz und Pfeffer | |
Butter |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 25 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 1 Std. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Fischreste zusammen mit den Lorbeerblätter und etwas Salz ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Währenddessen den Porree quer zur Faser in feine Streifen schneiden und bereitstellen.
Nach 30 Minuten den Sud durch ein feines Sieb in eine Schüssel abgießen und anschließend zurück in den Topf geben. Nun die Milch und Sahne hinzugeben, nach Belieben pfeffern und aufkochen lassen.
Dann nach und nach das Mehl einstreuen und unter ständigem Rühren andicken. Zum Schluss etwas Butter beifügen.
Ich serviere die Suppe mit etwas frischem aufgestreuten Porree.
Für die Fisch-Cremesuppe kann eigentlich jeder Speisefisch verwendet werden, ist halt Geschmackssache. Meistens verwende ich Regenbogen- oder Lachsforelle. Da ich diese zum Braten in der Pfanne in Stücke aufteile und ich ungern etwas wegwerfe, gibt es dann parallel immer diese herrliche Suppe.
Währenddessen den Porree quer zur Faser in feine Streifen schneiden und bereitstellen.
Nach 30 Minuten den Sud durch ein feines Sieb in eine Schüssel abgießen und anschließend zurück in den Topf geben. Nun die Milch und Sahne hinzugeben, nach Belieben pfeffern und aufkochen lassen.
Dann nach und nach das Mehl einstreuen und unter ständigem Rühren andicken. Zum Schluss etwas Butter beifügen.
Ich serviere die Suppe mit etwas frischem aufgestreuten Porree.
Für die Fisch-Cremesuppe kann eigentlich jeder Speisefisch verwendet werden, ist halt Geschmackssache. Meistens verwende ich Regenbogen- oder Lachsforelle. Da ich diese zum Braten in der Pfanne in Stücke aufteile und ich ungern etwas wegwerfe, gibt es dann parallel immer diese herrliche Suppe.
Auch interessant:
Kommentare
Dieses Rezept wurde noch nicht kommentiert.