Zutaten
für1 | Baguette(s) |
1 | Hähnchenbrustfilet(s) |
1 EL | Pflanzenöl |
Salz und Pfeffer | |
2 TL | Paprikapulver |
4 Scheibe/n | Käse |
2 ½ EL | Butter |
2 große | Knoblauchzehe(n) |
1 Handvoll | Petersilie |
2 TL | Parmesan, frisch geriebener |
Zubereitung
Die Hähnchenbrust in Scheiben schneiden und in einer Schüssel mit Öl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver marinieren. Die Hähnchenbruststücke dann je zwei Minuten von jeder Seite braten. Darauf achten, dass das Fleisch am Ende wirklich durch ist.
Das Baguette in vier gleich große Stücke schneiden und diese aushöhlen. Das Ende jeder Käsescheibe mit 1 - 2 Hähnchenstücken belegen und diese in den Käse wickeln. Mit diesen Rollen das Baguette füllen. Das gefüllte Baguette auf Alufolie auf einem Backblech legen.
Für die Knoblauchbutter einfach geschmolzene Butter mit frisch gepresstem Knoblauch, fein gehackter Petersilie und Parmesan mischen. Die Knoblauchbutter über die Baguettestücke geben und diese mit der Alufolie umwickeln. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen und anschließend lauwarm genießen.
Das Baguette in vier gleich große Stücke schneiden und diese aushöhlen. Das Ende jeder Käsescheibe mit 1 - 2 Hähnchenstücken belegen und diese in den Käse wickeln. Mit diesen Rollen das Baguette füllen. Das gefüllte Baguette auf Alufolie auf einem Backblech legen.
Für die Knoblauchbutter einfach geschmolzene Butter mit frisch gepresstem Knoblauch, fein gehackter Petersilie und Parmesan mischen. Die Knoblauchbutter über die Baguettestücke geben und diese mit der Alufolie umwickeln. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen und anschließend lauwarm genießen.
Kommentare
Ehrlich gesagt, wir waren eher nicht so begeistert. Die Idee als Solches ist gut, aber da fehlte schon Einiges. Das Ganze war ziemlich trocken, vielleicht bräuchte es wesentlich mehr Käse oder eine kräftig gewürzte Béchamel darin. 20 Minuten Backzeit nachdem das Fleisch bereits vorgebraten war führten auch dazu, dass das Fleisch furztrocken war. Auch Alufolie ist ökologisch nicht der Hit. So etwas sollte nicht mehr öffentlich empfohlen werden.
Hallo, eine Frage, nimmt man hier ein „Original“ Baguette (also eine frisches vom Bäcker) oder ein Baguette zum selber aufbacken? Danke und Gruß staldi
Klingt lecker - aber bitte keine Alufolie verwenden. Backpapier dürfte genau so gut gehen und ist sowohl gesünder als auch umweltfreundlicher.
Haben wir heute gemacht und es war mega-lecker. Könnte ein "Samstagabend-Lieblingsrezept" werden. Vielen Dank dafür