Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Die Vanilleschote auskratzen und das Mark mit Puderzucker vermengen. Die Butter, Mehl und Ei zum Zucker geben und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank geben.
Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Belag Butter, Zucker und Aprikosenkonfitüre schmelzen lassen, am Ende die Mandelblättchen unterrühren.
Den Teig in drei Teile aufteilen. Die Arbeitsfläche leicht bemehlen. Den Teig zu einer ca. 3 cm dicken Rolle formen und mit einem Messer in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf das Backblech geben. Die Mandelmasse auf die Taler geben, ca. 3/4 TL je Taler.
Die Taler im Ofen 12 - 14 Minuten backen.
Kommentare
Sehr lecker! Gibt es definitiv wieder! Vielen Dank für das tolle Rezept! 😉 👍🏻
Gerne, das freut mich :-)
Sehr leckere Plätzchen! Habe in den Teig noch ein wenig Gewürze. Die Mandelmasse passte bei mir genau; ich mag es aber auch gerne mit viel Bienenstichkruste. Vielen Dank für das schöne Rezept.
Das freut mich und guten Appetit :-)
Die Plätzchen sind sehr lecker und unkompliziert zu backen, ohne langwierige Austtecherei. Allerdings werde ich nächstes Mal nur die Hälfte des Belags machen, ich hatte wahnsinnig viel übrig, obwohl ich soviel wie möglich auf die Teigtaler gehäuft habe. Auch die Butter im Belag kann man getrost reduzieren, mir sind die Mandeln fast im Fett ersoffen. Da ich ungern etwas wegwerfe, habe ich die restlichen Mandeln zu Häufchen gedrückt und gebacken und so noch mal 20 Stücke reinen Mandelkrokant erhalten
Ich habe die Plätzchen erst heute gebacken. Hat geklappt nur mit der Temperatur hat es nicht geklappt. Min. Sie wurden bei Heißluft ziemlich dunkel nach Werden die Plätzchen auf Heißluft oder Ober- Unterhitze gebacken und auf welche Backofenschiene sollte man sie geben.
Hast du ein M oder S Ei genommen? Denn der Teig war bei mir sehr weich. Nimmt man für den Belag zimmerwarme Butter?
Hallo, ich hatte ein M Ei, hat da ganz gut funktioniert. Zimmerwarme Butter ist leichter zu verarbeiten, das macht also Sinn. Wichtig ist den Teig eine Stunde im Kühlschrank zu haben, da die Butter dort wieder anzieht. Hoffe der Geschmack war trotzdem gut und vielleicht klappt es beim nächsten Mal besser :-) Lieben Gruß
Vielen Dank für den Kommentar und die tolle Bewertung :-) Wenn man von der Belagmasse etwas übrig hat kann man sie super mitbacken, wird lecker, klebt aber ein wenig - geschmacklich aber vorne. LG
diese Kekse schmecken sehr gut, die Vanille macht sie besonders fein. gern wieder.