Zutaten
für2 | Schweinekotelett(s) |
300 g | Kartoffel(n) |
200 g | Möhre(n) |
2 | Äpfel (Elstar) |
1 | Gemüsezwiebel(n) |
50 ml | Sahne |
6 | Thymianzweig(e) |
etwas | Zitronensaft |
Muskat | |
Salz und Pfeffer | |
3 EL | Olivenöl zum Braten |
3 EL | Butter zum Braten |
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Möhren schälen und in grobe Scheiben schneiden. Die Koteletts abspülen, den Fettrand mit dem Messer einschneiden und die Koteletts mit Salz und Pfeffer würzen. Den Thymian waschen, von 4 Stielen die Blätter abzupfen und grob hacken, zwei Stiele ganz lassen. Die Zwiebel pellen, halbieren und in Ringe schneiden. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in kleinere Würfel schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Die Kartoffeln und Möhren in Salzwasser zugedeckt in etwa 15 bis 20 Minuten gar kochen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Koteletts scharf anbraten. Die Hitze reduzieren, 1 EL Butter und die Hälfte des gehackten Thymians und die beiden Zweige mit in die Pfanne geben. Die Koteletts dann von jeder Seite etwa 4 Minuten braten.
In einer kleinen Pfanne 1 EL Butter erhitzen und die Zwiebelringe und den Rest vom Thymian darin etwa 8 Minuten braten.
Die Kartoffeln und Möhren abgießen und kurz ausdampfen lassen. Die Apfelwürfel dazugeben, mit einem Stampfer zerstampfen, 1 EL Butter und die Sahne unterrühren und mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken.
Den Stampf auf zwei Tellern anrichten, ein Kotelett auf jeden Teller geben, die Zwiebeln daraufgeben und mit dem Bratfett der Koteletts übergießen. Das Gericht mit den Thymianzweigen dekorieren und sofort heiß servieren.
Die Kartoffeln und Möhren in Salzwasser zugedeckt in etwa 15 bis 20 Minuten gar kochen.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Koteletts scharf anbraten. Die Hitze reduzieren, 1 EL Butter und die Hälfte des gehackten Thymians und die beiden Zweige mit in die Pfanne geben. Die Koteletts dann von jeder Seite etwa 4 Minuten braten.
In einer kleinen Pfanne 1 EL Butter erhitzen und die Zwiebelringe und den Rest vom Thymian darin etwa 8 Minuten braten.
Die Kartoffeln und Möhren abgießen und kurz ausdampfen lassen. Die Apfelwürfel dazugeben, mit einem Stampfer zerstampfen, 1 EL Butter und die Sahne unterrühren und mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken.
Den Stampf auf zwei Tellern anrichten, ein Kotelett auf jeden Teller geben, die Zwiebeln daraufgeben und mit dem Bratfett der Koteletts übergießen. Das Gericht mit den Thymianzweigen dekorieren und sofort heiß servieren.
Kommentare
Hab heute dieses Rezept ausprobiert und es ist verdammt gut! Vor allem die Kombi Kartoffeln, Möhren und Äpfel!!! Sehr sehr lecker!
Hallo si_weber, klasse das es gut ankam und auch die Kombi gefallen hat
In qCoronazeiten immer was Neues ausprobieren! Sehr lecker und schnell zubereitet. Mein Mann hatte die Schnibbelaufgabe, hat aber die Äpfel nicht geschält. War trotzdem seeehr lecker. Super Rezept
Hallo Pimmie, freut mich seeehr das es euch gut geschmeckt hat und bin auf euer Foto gespannt. Danke für den lieben Kommentar und die gute Bewertung. Lieben Gruß SessM
Das freut mich danke für den lieben Kommentar und ich freu mich schon aufs Foto
Es hat allen, auch den Mäkelkindern sehr gut geschmeckt! Kotelett essen wir nicht so oft, aber den Kartoffel-Stampf werde ich sicher nochmals als Beilage machen. Der Apfel schmeckt sehr frisch, die Röstzwiebel sind super knusprig dazu. Das Rezept ist gut beschrieben, das müssten auch Anfänger gut hinkriegen. Danke für das gute Rezept!
Hallo Regenbogenfisch, freut mich das es euch geschmeckt hat und das die Beschreibung gut war. Danke für deinen lieben Kommentar und die gute Bewertung und ich freue mich immer über Fotos. Lieben Gruß, SessM
Hallo, heute gab es dieses köstliche Gericht. Ich wunderte mich zwar etwas über die rohen Äpfel im Stampf...aber auch das war wunderbar. Heute habe ich ausnahmsweise mal nicht mit der Butter gespart...richtige Entscheidung ;-) Liebe Grüße Christine
Hallo Christine, das freut mich das Du es köstlich und lecker fandest und es euch geschmeckt hat. Vielen Dank für den lieben Kommentar und die gute Bewertung. Lieben Gruß SessM
Und danke für das tolle Foto, das sieht wieder einmal sehr lecker aus!