Brokkoli-Kroketten aus dem Backofen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

nicht frittiert

Durchschnittliche Bewertung: 4.09
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 05.10.2017 482 kcal



Zutaten

für
1 Kopf Brokkoli
2 Ei(er)
½ Zwiebel(n)
80 g Cheddarkäse, gerieben
100 g Semmelbrösel
½ TL Knoblauchpulver
½ TL Petersilie
½ TL Oregano
½ TL Basilikum
Pfeffer, gemahlen
1 TL Salz

Nährwerte pro Portion

kcal
482
Eiweiß
29,55 g
Fett
20,49 g
Kohlenhydr.
44,32 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Den Strunk entfernen, den Brokkoli in kochendem Wasser etwa eine Minute blanchieren und danach abschrecken. Gut abtropfen lassen.

Den Brokkoli mit einem Messer oder einer Küchenmaschine fein hacken aber nicht pürieren. Die Zwiebel sehr fein würfeln und mit dem gehackten Brokkoli in eine Schüssel geben. Eier, Cheddar, Semmelbrösel, Knoblauchpulver und die restlichen Kräuter dazugeben und gut mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Je etwa 1 EL der Masse mit nassen Händen zu Kroketten rollen und gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Es hilft, sich zwischendurch immer wieder die Hände zu waschen, um zu verhindern, dass die Masse an den Händen kleben bleibt. Ca. 25 Minuten backen. Nach der Hälfte der Zeit wenden. Wenn die Kroketten von beiden Seiten goldbraun sind, aus dem Backofen nehmen und servieren.

Dazu passt alles, was man auch zu normalen Kroketten essen würde.

Ein Brokkolikopf ergibt ca. 20 Kroketten und entspricht ca. 2 Portionen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

PelleAwb4

Hallo, die Kroketten sind sehr lecker, mal was anderes. Dafür gibt's von mir 5 Sterne. Ich habe statt Knoblauchpulver eine Knoblauchzehe genommen und Maispaniermehl unter die Brokkolimischung gegeben. Dann wird die Kruste schön knusprig.

10.12.2022 07:25
Antworten
Spinagel

Hallo, heute machten wir die Kroketten. Allerdings: den Broccoli haben wir nicht blanchiert und als Käse hatten wir Gouda mittelalt. Zum Verkosten machten wir 2 Stück in der Pfanne und den Rest als Kroketten im Backofen. Beides oberlecker, wobei wir die Pfannenversion besser fanden,weil nicht so trocken. Riecht schon beim Braten frisch und lecker. Das gibt es demnächst wieder. Beim Formen auch die Hände leicht angefeuchtet, funktoniert bestens. Danke für´s teilen. Lieben Gruß Dörte und Martin

02.04.2021 19:43
Antworten
Nova_29

Ich habe den Brokkoli im Minihacker ganz klein gehackt und brauchte ihn darum auch nicht blanchieren Ich hatte auch nur Gauda aber die Kroketten haben auch damit sehr gut geschmeckt. Rezept ist gespeichert.

19.03.2020 14:02
Antworten
MiaBianca

Bei uns gab es Pommes und Schweinelendchen in Cognac-Rahmsauce dazu. War damit sehr sättigend. Nächstes Mal gibt es Salzkartoffeln dazu. 🙃 Oma war so begeistert! Sie konnte sich diese Zubereitungsart von Brokkoli nicht vorstellen. Geschmacklich war es toll. Hatte jedoch nur Gouda im Kühlschrank (hab vergessen, Cheddar einzukaufen).

05.11.2018 22:15
Antworten
binis

ganz vergessen, einen gehäuften TL scharfen Senf habe ich auch noch verwendet...

03.12.2017 13:24
Antworten
binis

Hallo, gestern habe ich das Rezept ausprobiert. Ich habe einen 500g-Brokkoli-Kopf gehabt und habe den Strunk nicht entfernt, sondern sehr klein geschnitten mit verwertet. Außerdem habe ich die kleinen Brokkoli-Röschen nicht 1 Minute blanchiert, sondern zusammen mit dem sehr klein geschnittenen Strunk 5 Minuten gekocht was der Konsistenz der Kroketten nicht geschadet hat! Wie im Rezept angegeben habe ich 2 Eier und 100 g Semmelbrösel verwendet, jedoch 120 g Goudakäse und eine ganze Zwiebel. Anstelle von Knoblauchpulver, Petersilie, Oregano und Basilikum habe ich 1/2 TL Paprikapulver edelsüß und 1/2 TL Muskatnuss gemahlen verwendet. Der Tipp in der Anleitung die Kroketten mit nassen Händen zu formen ist genial! Allerdings haben meine Kroketten auf einer Seite 20 Minuten und auf der anderen Seite nochmal 15 Minuten, also insgesamt 35 Minuten Backzeit gebraucht! Uns haben sie super geschmeckt. Wird es definitiv wieder geben !!!! Viele Grüße binis

03.12.2017 13:13
Antworten