Italienische Mandeltorte mit Joghurt und Zitrone


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Torta di mandorle con yogurt

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 27.09.2017 3981 kcal



Zutaten

für
3 Ei(er)
180 g Zucker
130 ml Öl, geschmacksneutral
150 g Naturjoghurt
1 Zitronenschale, fein gerieben
200 g Mandeln, gemahlene
100 g Mehl
1 Prise(n) Salz
1 Pck. Backpulver
50 g Speisestärke
1 Pck. Vanillezucker

Für die Dekoration:

Puderzucker
Kakaopulver, ungesüßtes

Nährwerte pro Portion

kcal
3981
Eiweiß
92,28 g
Fett
253,14 g
Kohlenhydr.
335,60 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Als erstes werden die gemahlenen Mandeln mit Salz, Backpulver, Mehl und der Speisestärke vermischt, so verteilen sich die Zutaten besser im Teig. In einer anderen Schüssel werden Joghurt, Eier, Vanillezucker, Zucker, Öl und Zitronenschale cremig gerührt. Dann kommt noch die Mandelmischung hinzu, wird kurz untergerührt und der Kuchenteig ist auch schon fertig. Ich habe den Kuchen anschließend in einem Backring mit 20 cm Durchmesser gebacken, ihr könnt aber natürlich auch eine Springform nehmen.

Der Kuchen wird 40 - 45 Minuten bei 165 °C Ober/Unterhitze gebacken. Nach dem Backen solltet ihr ihn etwas abkühlen lassen, bevor ihr ihn aus der Form löst.

Jetzt muss der Kuchen nur noch dekoriert werden und er ist fertig. Ich habe ihn mit Puderzucker eingestäubt und dann mit einer Schablone Kakaopulver darauf verteilt. Ihr könnt den Kuchen aber ganz nach eigenem Gusto dekorieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Semiramis-21

Sehr leckerer Kuchen und schnell gemacht - bestimmt nicht zum letzten Mal! Habe mich ans Rezept gehalten außer dass ich auch nur 160g Zucker verwendet habe. Außerdem habe ich die Eier getrennt und das steif geschlagene Eiweiß zum Schluss untergehoben. Zum backen habe ich eine 26er Springform verwendet. Das Ergebnis war ein fantastisch, nach Zitrone und Mandel duftender Kuchen. Meine Gäste waren begeistert.

11.12.2021 21:24
Antworten
nudelmary

Sehr leckerer und lockerer Kuchen geworden. Habe ihn in der Gugelhupfform gebacken und ihn schon mal warm probiert, sehr gut. Morgen gibt es dann den ausgekühlten Kuchen und der wird wohl ebenso sehr lecker schmecken. 180 g Zucker kam mir etwas zu viel Zucker vor, habe 150 g verwendet und das finden wir persönlich völlig ausreichend. Vielen Dank für das Rezept und lg von nudelmary

21.10.2021 16:42
Antworten
Inextrema

Habe mich an das Rezept gehalten, meine 20er Springform hat aber nur einen glatten Boden, keinen Rohrbodeneinsatz. Daher längere Backzeit. In 5-Minuten Schritten gesamt 60 Minuten und nochmal 5 Min. bei abgeschaltetem Ofen und leicht geöffneter Tür. Jetzt aber perfekt, optisch und im Geschmack. Die zusätzlichen 20 Min. hatte ich die Form mit Backpapier abgedeckt.

28.09.2021 18:19
Antworten
Reggy90

Sieht super aus, mein Kuchen kühlt in der Gugelhupfform aus, ich glaub am nächsten Tag schmeckt er durchgezogen am besten. Ich hab noch ne Zitrone gepresst, mit Orangenöl und Agavendicksaft versüßt und über den leicht warmen Kuchen gegossen. Vorher natürlich mit einem Stäbchen Löcher reinstechen. Wird bestimmt Ultra saftig!

16.07.2021 16:17
Antworten
Frittata76

Sehr lecker. Leider ist mein Kuchen nicht so ganz perfekt aufgegangen, lag an der Silikonform. Tat dem Geschmack aber keinen Abbruch!

14.06.2020 20:28
Antworten
alaKatinka

Hallo, uns hat er auch richtig gut geschmeckt. Schön locker und saftig. LG Katinka

27.01.2020 22:42
Antworten
bjoernherold

vielen Dank. Ich hatte 100ml Öl in meinen Teig gemacht. Das Ergebnis war ein saftiger, leckerer Kuchen 👍

26.03.2018 11:07
Antworten
Chefkoch_Amelie

Hallo Björn, das Öl ist ergänzt. Liebe Grüße Amelie (Chefkoch.de / Team Rezeptbearbeitung)

26.03.2018 10:40
Antworten
bjoernherold

Das Öl taucht im Rezept nicht mehr auf (?)

24.03.2018 15:14
Antworten
Rodo1968

Danke für das tolle Rezept hat uns sehr gut geschmeckt.

30.09.2017 08:13
Antworten