Rosenkohl mediterran mit Serranoschinken vom Blech
schmeckt nicht kohlig und die Küche riecht lecker, hier greifen auch "Nicht-Kohl-Esser" zweimal zu
schmeckt nicht kohlig und die Küche riecht lecker, hier greifen auch "Nicht-Kohl-Esser" zweimal zu
500 g | Rosenkohl, geputzt und halbiert, große Röschen geviertelt |
2 | Zwiebel(n), gepellt, geviertelt |
1 | Knoblauchzehe(n), feinblättrig geschnitten |
1 TL | Kräuter der Provence oder Pizzakräuter, fein gemörsert |
Salz | |
n. B. | Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle |
2 TL | Honig, flüssig |
100 g | Serranoschinken in feinen Streifen |
n. B. | Kümmel, ganz, nach Geschmack |
n. B. | Chiliflocken |
2 EL | Schmand, kühl |
Öl für die Form |
Kommentare
Hi Succinit, vielen Dank für dein Vertrauen in mein Rezept. Und noch mehr freut mich, dass es dich überzeugt hat. Ja, ich bin eine faule Köchin .... aber gut essen möchte ich trotzdem und deshalb liebe ich solche Rezepte. Außerdem finde ich, dass der Kohl nicht kohlig riecht und schmeckt. LG Ad
Eigentlich wollte ich das Rezept erst ohne den Schinken machen, und von Kräutern der Provence bin ich auch kein Riesenfan. Aber dann dachte ich mir: Vertrau mal der Köchin. Also hab ich alles wie im Rezept zubereitet und bin wirklich begeistert. Der Rosenkohl ist tatsächlich ein bißchen angeröstet, mit dem Kümmel richtig gut. Und macht sich quasi von selbst. Danke für dieses schöne Rezept!
Hi Eisbärlady, danke für das appetitliche Bild ...macht echt Lust auf den Rosenkohl! Und aussehen tut er genauso, wie der frische, den ich sonst mache. Lg Ad
Hi, Eisbärlady, sorry, ich habe noch nie Tiefkühlrosenkohl bentutzt - nein, ich habe nichts gegen Tiefkühlprodukte, hat sich nur nie ergeben und ich kann mir vorstellen, dass der gefrorene einfach ein wenig "matschiger" wird. Aber das sollte ja nicht gegen den "Bodensaft" sprechen. Ja, ich gebe zu, als Olivenölfan, gehe ich großzügig damit um, auch beim Einfetten der Form, ich denke ich nehme 3 - 4 EL (diese normalgroßen, nicht riesige Suppenlöffel). Dann werfe ich alles in die Form, würze großzügig, rühre alles noch mal durch und gebe den Schinken (oder Speck, wenn der Schinken mal wieder alle ist ..) einfach in Streifchen obendrauf, damit er ausbraten kann. Bei mir zieht durch das Würzen der Rosenkohl etwas Saft, der sich mit dem Öl am Boden mischt. Das ist keine große Menge, aber superlecker ... der Rosenkohl verbrennt ein ganz klein wenig an manchen Stellen, an manchen wird er außen fast knusprig und ich lasse ihn insgesamt recht bissfest, weil ich weiches Gemüse einfach nicht mag. Man könnte auch sagen, er wird geröstet ... Ich habe keine Ahnung, was schief gegangen sein könnte, außer, dass es mit tiefgekühltem Rosenkohl einfach nicht so tut ... tut mir leid für den Fehlversuch und deinen Rosenkohl ... so geröstet, wenn es klappt, schmeckt er echt super. Selbst Leute, die keinen Rosenkohl mögen, essen ihn so gerne. sorry .... lG Ad
Ich habe mich heute an dieses äußerst leckere Gericht gewagt. Es war geschmackvoll, aber ich glaube, ich habe nicht ganz das erzielt wie es hätte sein sollen. Ein leckeres Öl zum Tunken hat sich leider nicht ergeben. Nun habe ich zwei "Fehlerquellen" in Verdacht: 1. TK-Rosenkohl (aufgetaut) statt frischen Rosenkohl 2. Zu wenig Öl zugegeben. Es war leider keine Menge angegeben und so habe ich die Form eingeölt und über das Gemüse selbst 8-9 EL (für 1 kg Rosenkohl) gegeben. Vielleicht gibt es ja noch eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?! Den Schmand haben wir auch dazu serviert, aber er hat uns zu sehr den Geschmack des Gemüses abgedeckt. Ich freue mich schon auf den zweiten Versuch mit diesem Gemüse. :-)