Rosenkohl mediterran mit Serranoschinken vom Blech


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schmeckt nicht kohlig und die Küche riecht lecker, hier greifen auch "Nicht-Kohl-Esser" zweimal zu

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 25.09.2017



Zutaten

für
500 g Rosenkohl, geputzt und halbiert, große Röschen geviertelt
2 Zwiebel(n), gepellt, geviertelt
1 Knoblauchzehe(n), feinblättrig geschnitten
1 TL Kräuter der Provence oder Pizzakräuter, fein gemörsert
Salz
n. B. Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle
2 TL Honig, flüssig
100 g Serranoschinken in feinen Streifen
n. B. Kümmel, ganz, nach Geschmack
n. B. Chiliflocken
2 EL Schmand, kühl
Öl für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Auch wenn in der Überschrift "vom Blech" steht, nehme ich aus Gründen der Faulheit eine große, beschichtete Auflaufform. Aber natürlich geht auch die Fettpfanne vom Ofen.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Form mit etwas Öl auspinseln und die Knoblauchscheibchen einstreuen. Die Zwiebeln in die Schichten aufblättern. Kohlröschen, Zwiebeln, Kräuter, Gewürze, Schinkenstreifen, Öl und Honig grob mischen und in die Form geben. Auf die unterste Schiene im Ofen stellen.

Den Ofen auf 180 °C Umluft herunterschalten und den Wecker auf 45 Minuten stellen. Während der ersten 30 Minuten nichts machen, dann aber in der letzten Viertelstunde zweimal mit einem Pfannenwender durchrühren.

Heiß mit einem großen Klecks Schmand und frischem Fladenbrot - für das würzige Öl am Boden der Form - servieren.

Kann man auch prima vorrichten. Dann aber Salz und Honig noch weglassen und erst kurz vor der Zubereitung unterrühren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Abacusteam

Hi Succinit, vielen Dank für dein Vertrauen in mein Rezept. Und noch mehr freut mich, dass es dich überzeugt hat. Ja, ich bin eine faule Köchin .... aber gut essen möchte ich trotzdem und deshalb liebe ich solche Rezepte. Außerdem finde ich, dass der Kohl nicht kohlig riecht und schmeckt. LG Ad

24.02.2023 21:31
Antworten
Succinit

Eigentlich wollte ich das Rezept erst ohne den Schinken machen, und von Kräutern der Provence bin ich auch kein Riesenfan. Aber dann dachte ich mir: Vertrau mal der Köchin. Also hab ich alles wie im Rezept zubereitet und bin wirklich begeistert. Der Rosenkohl ist tatsächlich ein bißchen angeröstet, mit dem Kümmel richtig gut. Und macht sich quasi von selbst. Danke für dieses schöne Rezept!

23.02.2023 22:14
Antworten
Abacusteam

Hi Eisbärlady, danke für das appetitliche Bild ...macht echt Lust auf den Rosenkohl! Und aussehen tut er genauso, wie der frische, den ich sonst mache. Lg Ad

05.03.2020 10:06
Antworten
Abacusteam

Hi, Eisbärlady, sorry, ich habe noch nie Tiefkühlrosenkohl bentutzt - nein, ich habe nichts gegen Tiefkühlprodukte, hat sich nur nie ergeben und ich kann mir vorstellen, dass der gefrorene einfach ein wenig "matschiger" wird. Aber das sollte ja nicht gegen den "Bodensaft" sprechen. Ja, ich gebe zu, als Olivenölfan, gehe ich großzügig damit um, auch beim Einfetten der Form, ich denke ich nehme 3 - 4 EL (diese normalgroßen, nicht riesige Suppenlöffel). Dann werfe ich alles in die Form, würze großzügig, rühre alles noch mal durch und gebe den Schinken (oder Speck, wenn der Schinken mal wieder alle ist ..) einfach in Streifchen obendrauf, damit er ausbraten kann. Bei mir zieht durch das Würzen der Rosenkohl etwas Saft, der sich mit dem Öl am Boden mischt. Das ist keine große Menge, aber superlecker ... der Rosenkohl verbrennt ein ganz klein wenig an manchen Stellen, an manchen wird er außen fast knusprig und ich lasse ihn insgesamt recht bissfest, weil ich weiches Gemüse einfach nicht mag. Man könnte auch sagen, er wird geröstet ... Ich habe keine Ahnung, was schief gegangen sein könnte, außer, dass es mit tiefgekühltem Rosenkohl einfach nicht so tut ... tut mir leid für den Fehlversuch und deinen Rosenkohl ... so geröstet, wenn es klappt, schmeckt er echt super. Selbst Leute, die keinen Rosenkohl mögen, essen ihn so gerne. sorry .... lG Ad

03.03.2020 16:14
Antworten
Eisbärlady

Ich habe mich heute an dieses äußerst leckere Gericht gewagt. Es war geschmackvoll, aber ich glaube, ich habe nicht ganz das erzielt wie es hätte sein sollen. Ein leckeres Öl zum Tunken hat sich leider nicht ergeben. Nun habe ich zwei "Fehlerquellen" in Verdacht: 1. TK-Rosenkohl (aufgetaut) statt frischen Rosenkohl 2. Zu wenig Öl zugegeben. Es war leider keine Menge angegeben und so habe ich die Form eingeölt und über das Gemüse selbst 8-9 EL (für 1 kg Rosenkohl) gegeben. Vielleicht gibt es ja noch eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?! Den Schmand haben wir auch dazu serviert, aber er hat uns zu sehr den Geschmack des Gemüses abgedeckt. Ich freue mich schon auf den zweiten Versuch mit diesem Gemüse. :-)

29.02.2020 19:43
Antworten