Spanische Churros ohne Ei


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.15
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 27.09.2017 4387 kcal



Zutaten

für
1 Tasse Mehl
1 Tasse Wasser
1 Prise(n) Salz
1 Flasche Öl
Zucker oder Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
4387
Eiweiß
10,29 g
Fett
456,05 g
Kohlenhydr.
76,44 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. Mehl in eine Schüssel geben. Das kochende Wasser nach und nach einrühren, bis es ein homogener Teig ist.

Den fertigen Teig in eine Spritzpresse geben (Beutel können kaputt gehen). Das Öl in einem Topf erhitzen, bis es richtig heiß ist. Dann den Teig in ca. 8 cm langen Streifen dort reinpressen und frittieren, bis die Churros goldgelb sind.

Danach abtropfen lassen und in Zucker wälzen, mit Puderzucker bestäuben oder in Schokolade tunken.

Anmerkung von Chefkoch.de: Das Öl zum Frittieren sollte auf keinen Fall heißer als 170 °C sein, bitte unbedingt mit einem Frittierthermometer überprüfen. Wenn das Fett zu heiß ist, können die Churros explodieren und es kann zu Verbrennungen kommen. Am besten verwendet man eine Fritteuse mit Deckel, den man sofort nach dem Einspritzen des Teiges verschließt. Nicht zu viele Churros auf einmal hineingeben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schopfkuss

Zum Thema der Explosionen: Der Teig muss gut verdichtet sein. Das geht am Besten (und ich würde es auch nie anders machen) mit einer Churrera. Die gibt es in Kunststoff (finde ich bäh) und in Metall. Kostenpunkt: ~35 € aufwärts. Bin in einemr semi-spanischen Familie aufgewachsen und kann aus unserer Erfahrung sagen, dass so noch nie etwas passiert ist. Bekannten allerdings, die Spritztüten oder ähnliche ungeeignete Sachen probiert haben, haben die hier berichteten Unfälle erlebt.

13.08.2023 10:17
Antworten
martinakus

¡¡¡ DAS !!! Sind die echten Curros !!! Vielen Dank für dieses Rezept! Ich hab meinen ganzen Mut zusammen genommen... die Kommentare von den explodierten Churros fand ich schon erschreckend... aber ich hab geahnt, dass es sich lohnt. Und sie sind genau wie in Spanien überall und auch hier auf den Weihnachtsmärkten sind sie genau mit dieser Konsistenz. Es dürfen keine Eier und kein richtiger Brandteig sein!

09.01.2023 15:58
Antworten
Ela-Michi

Hi, habe das Rezept schon 2 mal gemacht und bede male sind mir die Churros in Öl explodiert. Ich habe mich verbrannt und die komplette Küche hat eine Ölschicht. Woran kann es liegen?

30.11.2021 14:40
Antworten
bluedroid

Hoffentlich waren Deine Verbrennungen nicht zu arg und die Küche ist hoffentlich auch wieder in Ordnung. Ganz wichtig ist es hoch erhitzbares Öl zu nehmen, oder wie es in der Fachsprache heißt: Das Öl einen hohen Rauchpunkt hat. Typischerweise sind diese Öle besonders geklärt und gefiltert, deshalb geht auch geklärte Butter oder Schmalz, was allerdings ziemlich teure Churros werden dürften. Nimmt man Standardöle verbrennen die noch vorhandenen Reststoffe im Öl, die sich verklumpen und genau wie zu hohe Wasserrestmengen dann auch explodieren können. Das kennt auch jeder der mal mit normalem, nicht speziell gefiltertem Olivenöl versucht hat zu braten. Normalerweise findet man neben den normalen Pflanzenölen, auch die Frittieröle im Supermarktregal, häufig in größeren Behältern mit 2-3 Litern Inhalt. Biskin hat auch immer verschiedene hoch erhitzbare Öle. Das Öl sollte außerdem nicht wesentlich heißer werden als 170-180 Grad Celsius. Bei Amazon gibt's "Infrarot Thermometer" um die 20 Euro die berührungslos funktionieren. Damit ist dann sichergestellt das auch keine krebserregenden Acrylamide, durch Öltemperaturen über 200 Grad Celsius, entstehen. Ist also wirklich empfehlenswert. Und bitte keinen Deckel oder Spritzschutz beim Frittieren verwenden. Es sammelt sich sonst Wasser darunter und wenn man ihn dann hochnimmt, tropft es in das siedende Öl und es kann zur Ölexplosion kommen. Der Teig selbst sollte einigermaßen trocken sein, oder zumindest nicht nass, so wie Deine Hände und Werkzeuge beim Frittieren. Wasser und heisses Fett sind immer gefährlich. Ich hoffe das hilft Dir beim nächsten mal ganz ohne Nebenwirkungen Deine Churros hinzubekommen.

18.03.2022 16:40
Antworten
dschibi

Es ist total wichtig, dass keinerlei Luftbläschen im Teig sind. Die Luft bläht sich in dernHitzenauf und es kommt zu kleinen Explosionen.

09.05.2022 16:54
Antworten
Csamaan

DAS ist mal ein original Rezept! Ich mache meine Churros immer so. manchmal mache ich noch ein wenig Zimt dazu, das schmeckt auch sehr lecker! außerdem nehme ich Olivenöl zum frittieren...

07.12.2017 06:58
Antworten
Umuti

Olivenöl zum frittieren ist ne ganz schlechte Idee. Ansonsten super Rezept.

31.12.2017 12:09
Antworten
Csamaan

Warum ist das eine schlechte Idee? In Spanien wird alles in Olivenöl frittiert (ist natürlich mega teuer auf die Dauer)... Werden da irgendwelche Gifte oder so freigesetzt?

31.12.2017 12:30
Antworten
Melle_80

Hallo , in Spanien wird es ohne Ei gemacht . Ich kenne es gar nicht mit Ei . Soweit ich weiss schmeckt es genauso gut wie mit . Mach sie nicht zu dünn , dann werden sie schön fluffig. LG Melli

02.11.2017 14:37
Antworten
Jennusia

darf ich fragen wieso ohne Ei? Und schmecken diese genauso gut?? Würde mich über eine Antwort freuen. lg

22.10.2017 13:09
Antworten