Zutaten
für450 g | Mehl |
50 g | Zucker |
40 g | Hefe |
Salz | |
240 ml | Milch |
2 | Ei(er) |
60 g | Butter |
Mehl zum Arbeiten | |
Fett für das Blech |
Für die Streusel: |
|
---|---|
175 g | Mehl |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
125 g | Butter |
¼ TL | Zimt |
Für den Pudding: |
|
---|---|
2 Pck. | Sahnepuddingpulver |
700 ml | Milch |
Zubereitung
Für den Hefeteig das Mehl mit dem Zucker und einer Prise Salz mischen. Eine Mulde in das Mehl drücken. Die frische Hefe mit lauwarmer Milch (25 Sekunden; Mikrowelle) verrühren und in die Mulde gießen. Mit Mehl bestäuben und zugedeckt ca. 15 Min. gehen lassen.
Die Butter schmelzen (Mikrowelle) und abkühlen lassen. Dann mit dem Ei verrühren und zum Vorteig gießen. Alles gut verkneten, bis sich der Teig vom Rand löst.
Die Teigkugel 30 – 45 Min. mit einem Geschirrhandtuch zugedeckt gehen lassen. Am besten bei knapp 50 °C im leicht geöffneten Backofen. Das Volumen sollte sich dann verdoppelt haben. Nochmals kurz kneten.
Den Teig mit Mehl bestäuben und auf das leicht gefettete Backblech in Form bringen. Nochmals 15 Min gehen lassen. In den Gehzeiten die Streusel und den Pudding vorbereiten und den Backofen auf 180 - 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Für die Streusel alle Zutaten; bis auf das Mehl; verrühren dann das Mehl dazugeben und mit dem Knethaken bis zur gewünschten Konsistenz verrühren.
Den Pudding nach Packungsanweisung, aber mit 700 ml statt 1000 ml Milch zubereiten. Leicht abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren.
Den Teig jetzt zügig mit dem Pudding bestreichen und die Streusel gleichmäßig darüber streuen. Auf der mittleren Schiene 30 bis 40 Minuten backen, bis die Streusel schön braun sind.
Die Butter schmelzen (Mikrowelle) und abkühlen lassen. Dann mit dem Ei verrühren und zum Vorteig gießen. Alles gut verkneten, bis sich der Teig vom Rand löst.
Die Teigkugel 30 – 45 Min. mit einem Geschirrhandtuch zugedeckt gehen lassen. Am besten bei knapp 50 °C im leicht geöffneten Backofen. Das Volumen sollte sich dann verdoppelt haben. Nochmals kurz kneten.
Den Teig mit Mehl bestäuben und auf das leicht gefettete Backblech in Form bringen. Nochmals 15 Min gehen lassen. In den Gehzeiten die Streusel und den Pudding vorbereiten und den Backofen auf 180 - 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Für die Streusel alle Zutaten; bis auf das Mehl; verrühren dann das Mehl dazugeben und mit dem Knethaken bis zur gewünschten Konsistenz verrühren.
Den Pudding nach Packungsanweisung, aber mit 700 ml statt 1000 ml Milch zubereiten. Leicht abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren.
Den Teig jetzt zügig mit dem Pudding bestreichen und die Streusel gleichmäßig darüber streuen. Auf der mittleren Schiene 30 bis 40 Minuten backen, bis die Streusel schön braun sind.
Kommentare
Der Kuchen is sehr luftig u lecker😉 Aber die Streusel mache ich manuell mit der Hand, so werden sie schöner/rustilaler
hat super geklappt,genau nach Rezept,meine Enkel werden sich freuen
Wirklich Lecker!!!
Der Hefeteig ist toll geworden, den werde ich wieder machen. Aber das nächste Mal werde ich den Kuchen auch nach dem backen teilen und mit Pudding füllen, dieser gebackene Pudding schmeckt uns nicht so gut. Bzw bräuchte der Kuchen definitiv die doppelte Menge an Streuseln,dann würde der Pudding evtl auch nicht an der Oberfläche so trocken. Ich habe übrigens die Hälfte der Zutaten für eine 24er Form genommen und 630er Dinkelmehl verwendet,das hat super geklappt.
klappt auch gut ohne Vorteig Habe Halb Pudding und ohne gemacht, weil gewünscht
Habe gerade mal wieder den lecker Kuchen gebacken und die Familie scharrt schon mit den Hufen!!!! Ich bin mal gespannt wieviele Küchenmäuse sich diesmal über Nacht am Kuchen bedienen. Immer wieder lecker!
Mein Teig ist extrem aufgegangen 😅 da wäre doppelt so viel Pudding besser gewesen. Naja nun muss halt Schlagsahne her :)
So wird er bei uns zu Hause seit Generationen gebacken, hatte das Rezept verlegt und bin froh es hier gefunden zu haben. Perfekt!!!!
Ich habe den Streuselkuchen nach dem Backen durchgeschnitten und dann gefüllt. So kenne ich das Rezept von meiner Mutter. Meine Kinder und Enkelkinder mögen den Kuchen sehr gerne. LG He-fe