Schottische Tattie Scones


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach, vegetarisch, Resteverwertung

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 26.09.2017



Zutaten

für
500 g Kartoffelpüree (Kartoffelbrei), vom Vortag
100 g Mehl, evtl. mehr, siehe Anleitung
½ TL Salz
Sonnenblumenöl zum Braten
evtl. Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Den Kartoffelbrei mit dem Salz und dem Mehl verkneten. Bei frisch zubereitetem Kartoffelbrei noch ein Eckchen Butter hinzufügen. Je nach Feuchtigkeit - das ist abhängig von der Kartoffelsorte und der Machart des Pürees - noch zusätzliches Mehl hinzufügen. Das kann leicht doppelt so viel werden, besonders bei frischem Püree. Das Ziel ist ein nicht mehr klebriger, elastischer Kartoffelteig, der sich gut ausrollen lässt.

Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und aus dem Teig etwa faustgroße Bälle rollen. Diese Teigkugeln kreisförmig etwa 7 mm dick ausrollen. Die Kreise mit einem Messer in Viertel teilen, so dass die typischen Ecken entstehen.

Die Ecken in einer Pfanne mit heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten. Vorsicht: Bei zu hoher Temperatur brennen sie schnell an. Es empfiehlt sich, ein bis zwei Stufen unter der Maximaltemperatur zu bleiben. Die fertigen Tatties auf Küchenkrepp abtropfen lassen und noch warm servieren.

In Schottland werden die Tattie Scones zum warmen, britischen Frühstück gereicht, anstatt der sonst anzutreffenden Hash Browns. Sie eignen sich jedoch auch als Beilage zu anderen Mahlzeiten oder Solo und schmecken auch kalt noch gut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

MaiMer

Dankeschön! Das freut mich sehr! Ich liebe es auch sehr, seit ich das Original in Schottland kennen gelernt habe!

11.08.2021 22:02
Antworten
Gelöschter Nutzer

Eine tolle Resteverwertung, wir lieben es. Wir lieben es. Nach Lust und Laune gewürzt, Mehl und Kräuter dazu und fertig. Der Tip mit der reduzierten Hitze ist Gold wert. Danke für das schöne Rezept!

10.08.2021 10:36
Antworten
MaiMer

Sehr gerne! Danke für das schicke Bild!

02.06.2020 10:54
Antworten
yatasgirl

Hallo Ein geniales und leckeres Rezept, es hat uns sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl

01.06.2020 09:21
Antworten