Hähnchenkeulen auf Reisbett aus dem Ofen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ofenhähnchen mit Beilage aus Reis und Maiskörnern

Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 27.09.2017



Zutaten

für
1 kg Hähnchenkeule(n) (getrennte Ober- und Unterschenkel)

Für die Marinade:

1 EL Dijonsenf
1 EL Tafelmeerrettich
50 ml Sojasauce
50 ml Milch
2 Zehe/n Knoblauch
einige Stiele Petersilie

Für den Reis:

1 Tasse Reis, schnellkochend
2 Tasse/n Wasser
1 m.-große Zwiebel(n)
2 m.-große Karotte(n)
1 Dose Mais
3 EL Öl zum Anbraten
Salz und Pfeffer
½ TL Currypulver
1 Würfel Hühnerbrühe, optional

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Vorab zum Abmessen: Meine Tasse hat ein Volumen von 250 ml. Aber man kann auch andere Tassengröße nehmen, wichtig ist nur das Verhältnis Reis zum Wasser 1 : 2.

Zunächst aus Senf, Meerrettich, Milch und Sojasauce eine Marinade herstellen. Petersilie klein hacken und Knoblauch durch die Knoblauchpresse zerdrücken und unter die Marinade rühren. In einer Schüssel die Hähnchenkeulen mit Marinade übergießen und gut darin wenden, so dass die Hähnchenteile von allen Seiten damit bedeckt sind. Abdecken und im Kühlschrank mindestens 1 Std. ruhen lassen.

Die Zwiebel klein würfeln und im heißen Öl glasig anbraten. Die Karotten grob raspeln, zu der Zwiebel geben und leicht andünsten. Mais abtropfen lassen, zusammen mit dem Reis in die Pfanne geben und gut mischen. Salz, Pfeffer und das Currypulver unterheben. Langes Braten ist nicht notwendig, es reicht, wenn alle Zutaten gut durchgemengt sind.

Die Reismischung in eine Auflaufform geben. Die Hähnchenkeulen darauf verteilen. Einen Würfel Hühnerbrühe im Wasser auflösen und in die Form gießen. (Die Hähnchenschenkel "ertränken" zunächst in der Brühe, aber das macht nichts - der Reis zieht beim Garen die Flüssigkeit auf und das Hähnchen bleibt schön zart.)

Die Auflaufform gut mit Alufolie abdecken und in den vorgeheizten Ofen bei 200 °C stellen. Nach ca. 30 - 40 Minuten die Folie abnehmen und die Form noch für 15 Minuten im Ofen lassen, bis die Schenkel goldbraun werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kratzetatze

Ehrlich gesagt, habe ich keine Erfahrungen damit. Und ich habe auch keinerlei Erfahrungen mit Kochbeutelreis, um irgendwelche Parallelen zu führen.

14.03.2023 11:09
Antworten
82guido

Hallo! Kann man auch "normalen" Kochbeutelreis nehmen? LG Guido

13.03.2023 23:53
Antworten
kratzetatze

Hallo Rosi-1, es freut mich, dass das Rezept so gut angekommen ist. Es ist tatsächlich leicht zuzubereiten (mal abgesehen von Karotten 🥕😉). Und man kann es auch im Vorfeld vorbereiten und um bestimmte Zeit einfach in den Ofen schieben. Dieser erledigt dann den Rest. 😎 Und vielen Dank auch für die gute Bewertung 💐 LG, kratzetatze

18.03.2019 13:48
Antworten
Rosi-1

Ziemlich gut dieses Gericht und auch die Zubereitung ist relativ unkompliziert und wenig aufwendig. Bis auf das Raspeln der Karotten. Aber gut. Irgendwas ist ja immer. :-) Tolles Gericht.

17.03.2019 15:48
Antworten