Veganes, glutenfreies Bananenbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegan, vegetarisch, glutenfrei, zuckerfrei

Durchschnittliche Bewertung: 4.8
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 26.09.2017



Zutaten

für
½ Tasse Mandelstifte oder gehackte Mandeln
1 Handvoll Mandel(n), ungeschält, ganze
3 Banane(n), sehr reif
½ Tasse Kokosmehl
1 Tasse Kokosflocken
2 EL Ahornsirup
1 Tasse Kokoswasser oder Kokosdrink
1 EL Flohsamenschalen
1 TL Backpulver
1 Msp. Vanilleschote(n)
1 Tasse Haferflocken, fein
1 TL Kokosöl
1 EL Pflanzenöl, z.B. Sonnenblumenöl
1 Prise(n) Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Alle Zutaten im Foodprocessor vermischen und zerkleinern, bis eine cremige Masse entsteht.

Die Masse in eine Brotbackform füllen, die zuvor mit Backpapier ausgekleidet wurde. Bei 180 Grad im Ofen auf Umluft für 20 - 25 Minuten backen (bräunt leicht an).

Anschließend das Bananenbrot aus der Backform nehmen und umdrehen und weitere 30-35 Minuten ohne Backform backen.

Man kann es wahlweise z.B. mit Heidelbeeren oder auch Cranberries vermischen, das schmeckt auch lecker und ist eine gute Variation.

Für den gesunden Snack als Frühstück oder für zwischendurch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

shunyam-vineeto

Hallo zusammen, ein etwas schwieriges Projekt, dieses vegane Bananenbrot - hörte sich so lecker an, aber: - in meinen Mixer, der kein 'foodprocessor ' ist, habe ich die Zutaten reingeworfen und versucht zu vermixen - war schwierig. Beim Backen wurde das Bananenbrot schnell schwarz und war innen kaum durch - alles in allem: ein bisschen enttäuschend - allerdings hatte ich da keinen guten Tag. Der Geschmack ist okay, aber nicht 'wow'.

12.02.2020 19:45
Antworten
CookieHeart

Hallo, Danke für das leckere Rezept! Es hat gut geschmeckt und ist ideal für die Resteverwertung gewesen. LG CookieHeart

28.01.2020 14:46
Antworten
kaninchenberg

leider nicht wirklich zuckerfrei wegen des Ahornsirups. Der gilt für alle, die gesundheitsbedingt Zucker weglassen müssen, auch als Zucker.

13.07.2019 17:45
Antworten
voll_im_saft

hi, das ganze ist super einfach und mega lecker. Hab davon gleich drei hintereinander gebacken. die Tassengröße war 200ml. Wer es super saftig will nimmt eine Banane mehr. Zudem hab ich statt Mandeln, Wallnüsse und Pistazien oder Cashewnüsse und Sonnenblumenkerne benutzt.

22.02.2018 19:56
Antworten
Kokua

Hi! Ja du hast absolut recht... ich hätte das näher definieren sollen. Ich habe eine Teetasse als Maßstab gemeint. Das habe ich immer benutzt. Kaffeetasse wäre zu klein. Liebe Grüße und viel Spaß beim nachmachen!

22.02.2018 20:39
Antworten
kristallwald

Ich würde dieses verlockende Rezept gerne nachbacken, aber ich habe mit Tassenangaben schlechte Erfahrungen gemacht. Heißt es 125 ml( soviel hat eine Kaffeetasse nach DIN-Norm) für die Kokosmilch und die Haferflocken usw. Lieben Dank für die Antwort Werde das Ergebnis fotographieren und hochladen. Falls es was wird😉😋😋😋

15.01.2018 17:05
Antworten
Yogan-41

Vielen Dank für dieses wunderschöne Rezept... sehr lecker!

14.11.2017 08:44
Antworten