Angis Zwiebelrostbraten in Rotweinsauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 25.09.2017



Zutaten

für
4 Scheibe/n Roastbeef, ca. 1 cm dick
Öl zum Braten, z.B. Rapsöl oder Butterschmalz
2 Gemüsezwiebel(n)
1 EL Butter
etwas Puderzucker zum Bestreuen
1 EL Tomatenmark
250 ml Rotwein
500 ml Rinderbrühe
1 EL Butter
Salz und Pfeffer

Für den Belag: (Röstzwiebeln)

4 Gemüsezwiebel(n)
etwas Mehl
Salz
Paprikapulver
1 Liter Frittieröl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und den Fettrand mit einem scharfen Messer einschneiden. In einer tiefen Pfanne das Öl heiß werden lassen und von beiden Seiten jeweils 2 Minuten scharf braten. Die Rindersteaks aus der Pfanne nehmen und das überflüssige Öl abgießen.

Zwiebeln pellen, halbieren und in dünne Halbringe schneiden. In die Pfanne die Butter geben,
Temperatur herunterschalten und die Zwiebeln anbraten. Mit dem Puderzucker bestäuben. Das Tomatenmark dazugeben und etwas angehen lassen. Mit dem Rotwein immer wieder aufgießen und fast einkochen lassen, bis der ganze Rotwein aufgebraucht ist. Die Rinderbrühe dazugeben. Das Fleisch dazugeben und zugedeckt ca. 1 Std. schmoren lassen. Das Fleisch immer wieder mit der Sauce übergießen.

15 Minuten vor Ende der Garzeit die Gemüsezwiebeln in Ringe schneiden mit Mehl und Paprika mischen und in einem Sieb das überschüssige Mehl abschütteln.

In einem Topf das Frittieröl erhitzen und die Zwiebeln goldgelb frittieren. Auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.

Vor dem Servieren die Sauce mit Pfeffer und Salz abschmecken und die kalte Butter unterziehen.

Das Fleisch mit der Sauce und den frittierten Zwiebeln anrichten.

Dazu passen am besten Bratkartoffeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Grinzlinga

Ich muss meinem Vorkommentator widersprechen. So und nur so geht 'klassischer Zwiebelrostbraten'. Das Rezept ist top! *****

13.05.2023 07:57
Antworten
Gelöschter Nutzer

Bei diesem Rezept liegt der Schwerpunkt wohl auf Braten im Rostbraten. Da kann ich mir gleich einen Rinderbraten kaufen und den machen, wäre günstiger. Mit klassischem Zwiebelrostbraten hat das wenig zu tun, sorry.

05.03.2023 12:48
Antworten
Dannyfri

Mache dieses Rezept schon das 4 Mal. Ich finde es super. 5 +++++ Sterne.

22.12.2021 18:31
Antworten
Nymphadora

dank für die 5 Sterne - ich wünsche ein schönes Weihnachtsfest Lg Angi

22.12.2021 19:48
Antworten
Nymphadora

danke Dir - eine schöne Adventszeit wünsche ich

12.12.2021 16:01
Antworten
Nymphadora

Lieber Gerd, danke Dir für deinen tollen Kommentar ... und prima, dass er Dir so gut geschmeckt hat. Wie machst Du denn die überbackenen Kartoffeln? Kann ich mir als Beilage sehr gut vorstellen. Liebe Grüße Angi

11.05.2020 22:12
Antworten
garten-gerd

Hallo, Angi ! Sieh mal bei "badegast1" nach dem Rezept "Überbackene, zerdrückte Kartoffeln". Sehr zu empfehlen. Lieber Gruß, Gerd

12.05.2020 14:39
Antworten
garten-gerd

Hallo, Angi ! Wirklich sehr lecker, dein Zwiebelrostbraten. Nach knapp 1,5 Std. Schmorzeit war das Fleisch butterzart, und auch alles andere hat genau gepaßt. Als Beilage gab´s bei mir dazu übrigens überbackene Kartoffeln. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Liebe Grüße, Gerd

11.05.2020 20:22
Antworten
kak5

super lecker 😋 5 Sterne dafür

26.08.2018 20:01
Antworten
Nymphadora

vielen Dank für Deine Bewertung Kak5 .... ich finde vor allem die Sosse immer wieder genial - lg

27.08.2018 18:32
Antworten