Haferflocken-Plätzchen mit Karotte und Feigen, ohne Zucker


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mit der Süße von Früchten, ohne Mehl, weich und saftig, Baby Led Weaning (BLW) geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 25.09.2017 81 kcal



Zutaten

für
1 m.-große Banane(n), reif
45 g Feige(n), soft, getrocknet
2 Dattel(n), soft, getrocknet
100 ml Orangensaft ohne Zuckerzusatz oder Wasser
2 Ei(er), getrennt
1 TL, gestr. Lebkuchengewürz
etwas Ingwerpulver
70 g Karotte(n)
120 g Haferflocken, zart
2 EL, gehäuft Rosinen

Nährwerte pro Portion

kcal
81
Eiweiß
3,02 g
Fett
1,80 g
Kohlenhydr.
12,88 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Die geschälte Banane mit den Feigen, den Datteln, Orangensaft oder Wasser, den Dottern und den Gewürzen in einer Küchenmaschine fein hacken bzw pürieren. Die Karotte reiben (ich reibe eine Hälfte fein und die andere grob).

Das Fruchpüree mit den Karotten, den Haferflocken und Rosinen gut vermischen. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.

Mit einem Esslöffel den Teig auf dem Backblech verteilen. Ich forme 12 dicke, runde Kleckse.
Die Plätzchen ins Backrohr auf mittlerer Schiene schieben und 20 min backen.

Für Kinder unter 1 Jahr sollten die Rosinen mit den restlichen Trockenfrüchten kurz mit gehackt werden, sodass im Teig nur kleine Stücke sind.

Für Babys unter 10 Monate bzw Babys, die feine Nahrung bevorzugen:
- den Teig ohne Rosinen zubereiten
- die Karotte nur fein reiben oder gleich mit den Früchten, in der Küchenmaschine fein hacken
- den Teig aus Fruchtpüree, Karotten und Haferflocken ca 30 min ziehen lassen. So werden die Haferflocken weich und cremig

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kerstin671

Sehr lecker - ein Bild ist auch hochgeladen Meine Kekse wurden auch nicht wirklich knusprig - vielleicht war der Ofen nicht heiß genug Das nächste mal lasse ich auch den Ingwer weg glaube ich. Danke für das Rezept! Gesund genascht

12.11.2022 23:54
Antworten
alicnitschka

Wundervolles Rezept! Außen knusprig innen soft...himmlisch. (Habe noch Dattelsyrup addiert, aber das kann ja jeder nach Geschmack machen.)

06.04.2022 22:04
Antworten
Nieeemand

Also vielleicht hab ich sie nicht richtig gebacken, aber sie waren bei mir total weich bzw "labberig". Geschmacklich total lecker, aber von der Konsistenz her definitiv ausbaufähig :/

06.04.2022 17:22
Antworten
JojoKlein0606

Gerade eben die Kekse nach Anleitung zubereitet. Sind genial geworden - vielen Dank für das tolle Rezept.

09.10.2019 08:36
Antworten
UmmSoumaya

Hab diese leckeren Kekse gestern gebacken. Die Kinder (3, 7 und 8) lieben sie sehr wie ich auch. Meine Schwägerin war auch sehr begeistert. Muss wohl heute oder Morgen gleich wieder machen. Ich hab frisch gepressten Orangensaft verwendet und 2 Datteln mehr rein getan. Das Lebkuchengewürz habe ich selbst hergestellt. Einfach köstlich. 5 Sterne !

05.01.2018 10:15
Antworten