Gesundes Bananenbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach zu machen, proteinreich und ideal als Snack oder kleines Frühstück

Durchschnittliche Bewertung: 4.74
 (25 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 20.09.2017 60 kcal



Zutaten

für
80 g Haferflocken
50 g Mandel(n), gemahlen
50 g Mehl nach Wahl
100 g Magerquark
2 m.-große Ei(er)
3 m.-große Banane(n), reife (ca. 300 g geschält)
1 TL Backpulver
1 TL Vanillinzucker
n. B. Süßigkeiten nach Wahl (z. B. Zimt, Schokolade, Kokosraspel, Nüsse, Früchte etc.)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Zuerst die Haferflocken zu Hafermehl verarbeiten (z. B. im Mixer, mit einem Pürierstab etc.) und in eine Schüssel geben. Die gemahlenen Mandeln, den Zucker, das Backpulver und das andere Mehl (ich nutze z. B. immer Dinkelvollkornmehl) zufügen.

In einer anderen Schüssel die drei Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Dabei eventuell zwei Bananenscheiben als spätere Verzierung aufheben (ich habe 250 g Bananen in den Teig getan und 2 Scheiben bzw. 50 g Bananen später auf den Teig in der Form gelegt).
Tipp: Sollten die Bananen noch nicht reif genug sein, einfach einige Minuten in den vorgeheizten Backofen geben, bis sie bräunlicher werden.
Die Eier zu den Bananen fügen und alles vermischen. Dann die Mehlmischung und den Magerquark zugeben. Alles gut verrühren. Nun Süßigkeiten nach Wahl zugeben (in meinem Fall 20 g von der Excellence-Schokolade von Lindt mit 70 % Kakaoanteil) und unterheben.

Den fertigen Teig gleichmäßig in einer kleinen, mit Backpapier ausgelegten Kastenform verteilen. Dann kann das Brot beliebig verziert werden.

Bei 180 °C Umluft im vorgeheizten Ofen ca. 40 - 50 Minuten backen. Danach eine halbe Stunde abkühlen lassen.

Schmeckt warm und kalt, besonders gut aber mit etwas Nutella oder Honig.

Nährwerte pro 100 g (Brot mit Dinkelvollkornmehl und 20 g Lindt-Schokolade):
198 kcal | 7,6 g Fett | 22,3 g KH | 8,3 g Protein

Ein Stückchen (ca. 1 cm dick) wiegt ungefähr 30 g, sprich: 60 kcal | 2,3 g Fett | 6,7 g KH | 2,5 g Protein

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

alisaschwarz823

Kann man anstatt Magerquark auch skyr verwenden?

15.01.2023 10:24
Antworten
AG80

Sehr lecker und schön wenig süß. Die Kinder haben sich ihr Stück mit Sahne bzw. Ahornsirup versüßt. Mir reicht es pur. Als Form habe ich eine 20cm runde Silikonform genommen. Foto hochgeladen.

01.09.2022 14:03
Antworten
juna1611

Einfach super Rezept. Schon zum zweiten Mal gebacken, diesmal als Muffins in Silikonförmchen. Ergibt 12 Stück, Backzeit ca. 25 Minuten bei 180°. Haferflocken kommen bei mir komplett rein, statt der gemahlenen Mandeln habe ich gemahlene Haselnüsse genommen. Den Vanillezucker habe ich weggelassen

06.08.2022 06:20
Antworten
SmartList9432

Kann man Stattbanane auch anderes Obst nehmen?

05.07.2022 15:09
Antworten
InkenWe

Hallo :) Theoretisch kannst du auch anderes Obst verwenden, solange es nicht zu flüssig ist. Ich persönlich habe bisher nur mit Apfelmus gebacken. Vielleicht wäre das ja eine Alternative :)

09.07.2022 08:57
Antworten
Ma.We.

Sowas von lecker! Sehr gutes Rezept :) Habe dem Teig noch eine gute Hand voll ganze Haferflocken und ein paar Zartbitterschokoraspel zugegeben. Vielen Dank dafür! Beste Grüße

22.01.2019 20:35
Antworten
Kleineköchin1388

Wirklich sehr lecker! Schmeckt sowohl warm auch kalt. Nüsse hab ich durch Mehl ersetzt, da ich keine mehr da hatte. Und statt Vanillezucker hab ich vanillearoma benutzt. Der Kuchen ist sehr saftig geworden. Dafür gibt's volle 5 Sterne.

07.10.2018 20:01
Antworten
InkenWe

Vielen lieben Dank! :) Ich hatte leider kein Vanillearoma zuhause, das hätte ich glaube ich auch besser gefunden. Wie schön, dass es geschmeckt hat :) Liebe Grüße!

08.10.2018 14:27
Antworten
Mhhh_yummy

Ich finde Dein Bananenbrot super! Statt Vanille Zucker habe ich gemahlene Vanille verwendet und als Süsse klein geschnittene Datteln hinzugefügt. Es wurde total saftig und schmeckt einfach köstlich!!!!!

05.04.2018 14:12
Antworten
InkenWe

Vielen lieben Dank, ich sehe deinen Kommentar leider erst jetzt! Das mit den Datteln ist eine prima Idee! Habe letztens erst Früchtebrot gebacken. Für eine leichtere Variante ginge da auf jeden Fall auch das Bananenbrot, dann halt mit etwas Nüssen und Trockenfrüchten. Liebe Grüße! :)

08.10.2018 14:26
Antworten