Raupe Nimmersatt - Kuchen für den Kindergeburtstag


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach

Durchschnittliche Bewertung: 4.81
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 20.09.2017



Zutaten

für
300 g Butter, weich
250 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
4 Tropfen Rumaroma, nach Belieben
1 Prise(n) Salz
5 Ei(er)
370 g Mehl
1 Pck. Backpulver
70 g Milch
20 g Backkakao
1 Apfel, rot
8 Schokostäbchen, z. B. Mikado
1 Tasse/n Puderzucker
2 Pck. Lebensmittelfarbe, grün und nach Belieben gelb
1 Mokkabohnen (Schokodekor) für die Nase
2 Fruchtgummi, gelb, o. ä. für die Augen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die weiche Butter geschmeidig rühren, dann nach und nach 230 g Zucker, Vanillezucker, Rumaroma und Salz zugeben und so lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Die Eier einzeln einrühren.

Das Mehl und das Backpulver vermischen und abwechselnd esslöffelweise etwa 40 ml von der angegebenen Milch einrühren. Nur so viel Milch verwenden, dass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt. 2/3 des Teigs in eine Springform mir Rohrboden füllen.

Den Kakao und 20 g Zucker vermischen, die restlichen 30 ml Milch einrühren und die Kakao-Zucker-Mischung unter den verbliebenen Teig rühren. Den dunklen Teig auf dem hellen verteilen und mit einer Gabel Spiralen durch die Teigschichten ziehen.

Den Kuchen ca. 50 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen.

Den fertigen Kuchen auf einem Rost erkalten lassen und wie folgt in drei Teile schneiden: Den Kuchen bitte als Uhr vorstellen, dann bei 6 Uhr einen geraden, senkrechten Schnitt machen und bei 3 und 9 Uhr jeweils einen schrägen Schnitt von rechts oben nach links unten.

Die Seiten der zwei kleineren Teile nun einfach vertauschen und wieder an das große Stück anlegen, sodass die typische Raupenform wie auf dem Bild entsteht.

Nun den Zuckerguss aus Puderzucker mit wenig Wasser und der grünen Lebensmittelfarbe anrühren. Wer mag, den grünen Zuckerguss in zwei Teile teilen und einem Teil etwas gelbe Lebensmittelfarbe beifügen, sodass zwei verschiedene Grüntöne entstehen. Die Raupe nun damit anstreichen. Eventuell Zahnstocher zur Fixierung der drei Teile verwenden.

Den Apfel als Kopf mit einem Zahnstocher feststecken und die Mikadostäbchen als Fühler und Beinchen in den Kuchen stecken. Achtung, die Stäbchen weichen im Apfel nach einiger Zeit auf, daher nicht zu früh einstecken. Die Augen und die Nase mit dem Zuckerguss fixieren und den Kuchen nach Lust und Laune verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

alexandra_ismer

Hallo, der Kuchen sieht toll aus. Könnte man als Decke auch ausgerolltes grünes Marzipan verwenden? Das wird hier geliebt.

25.04.2022 11:27
Antworten
Nessi95

Sehr lecker und die Kinder waren begeistert😀😀

10.04.2022 12:53
Antworten
Heidibeere

Ich verstehe die Frage nicht ganz. Konfekt sind doch sowas wie Pralinen, oder? Einfach in den Teig? Warum nicht, könnte klappen

29.11.2019 20:57
Antworten
totora

hallo, wollte den gerne nach machen aber ohne Kakao sondern mit Konfekt, klappt das ? lg

28.11.2019 16:47
Antworten
Rezbig

Hallo, das kleine Geburtstagskind Emma und alle großen und kleinen Gäste waren begeistert vom Anblick und dem leckeren Geschmack dieser süßen Raupe! Danke für die schöne Deko-Idee!

27.08.2019 01:56
Antworten
Nani612

Hallo zusammen....Was für nen Durchmesser habt ihr genommen ?? 26 oder 28 ?

23.04.2018 13:00
Antworten
Heidibeere

26 wars bei mir

02.05.2018 21:49
Antworten
Knobichrissy

War bei der Party meiner Tochter heute das absolute Highlight und allen Kindern hat es geschmeckt (sie aßen sogar fast alle zwei Stücke!). Würde ihn das nächste mal etwas länger abkühlen lassen, so war er doch recht brüchig beim Zerschneiden, aber aus Fehlern lernt man schließlich und mit genug Zuckerguss war die Raupe gut zu retten. 😉 Als Augen hatte ich übrigens aus einer Scheibe Käse zwei Kreise ausgeschnitten und mit Zuckerschrift mit grün aufgefüllt. Die Nase war ein mit Honig festgeklebter Schokochip. Sah super aus. Den Kuchen wird es sicherlich noch mal geben bei uns. ☺️

05.04.2018 00:14
Antworten
Nanniputt

Toller Teig und super Idee! Meine Tochter war hellauf begeistert von ihrer "Nimmerraupe" :-)!

02.03.2018 12:55
Antworten
knuddelsue92

Tolle Idee

15.02.2018 21:06
Antworten