Zutaten
für5 | Ei(er) |
200 g | Zartbitterschokolade |
150 ml | Öl |
200 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
2 EL | Rum |
150 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
150 g | Mandeln, gemahlene |
3 EL | Sahne |
Fett und Mehl für die Form |
Für den Guss: |
|
---|---|
100 g | Zartbitterschokolade |
1 TL | Kokosöl oder Butter |
n. B. | Mandelstifte zum Dekorieren |
Zubereitung
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Backform ausfetten und mit Mehl ausstreuen.
Die Eier mit Vanillezucker und Zucker cremig aufschlagen. Den Rum zur Eiercreme geben. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und nach und nach zur Eiercreme geben. Mehl und Backpulver mischen, sieben und mit den gemahlenen Mandeln vermischen und abwechselnd mit der Sahne und dem Öl unterrühren.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 50 - 60 Minuten backen. Die Stäbchenprobe machen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf einen Kuchenrost stürzen und etwas abkühlen lassen.
Für den Guss die Zartbitterschokolade mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit überziehen. Mit den Mandelstiften spicken.
Tipp: Den Rehrücken-Napfkuchen kann man, bei kühler Lagerung, abgedeckt, für gut eine Woche genießen und frisch halten. Er wird von Tag zu Tag besser und saftiger. Dazu passt Schlagsahne hervorragend.
Die Eier mit Vanillezucker und Zucker cremig aufschlagen. Den Rum zur Eiercreme geben. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und nach und nach zur Eiercreme geben. Mehl und Backpulver mischen, sieben und mit den gemahlenen Mandeln vermischen und abwechselnd mit der Sahne und dem Öl unterrühren.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 50 - 60 Minuten backen. Die Stäbchenprobe machen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf einen Kuchenrost stürzen und etwas abkühlen lassen.
Für den Guss die Zartbitterschokolade mit dem Kokosöl im Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit überziehen. Mit den Mandelstiften spicken.
Tipp: Den Rehrücken-Napfkuchen kann man, bei kühler Lagerung, abgedeckt, für gut eine Woche genießen und frisch halten. Er wird von Tag zu Tag besser und saftiger. Dazu passt Schlagsahne hervorragend.
Kommentare
Sehr lecker, einfach und saftig . Ich habe bestimmt schon 4x gebacken . Tolles Rezept !!!
Hallo, von mir auch lieben Dank für das schöne Rezept. Der Kuchen ist sehr sehr lecker, schön locker und sehr schokoladig. Genau mein Ding! Den mach ich gerne wieder! Herzliche Grüße blume13
Schon seit einiger Zeit hatte ich dein Kuchenrezept gespeichert und vergangenes Wochenende war es endlich so weit, der Kuchen wurde gebacken. Das Rezept habe ich genau umgesetzt und alles hat perfekt gepasst. Da ich keine Mandelstifte hatte, wurde der Kuchen mit gehackten Mandeln bestreut, die ich in einer Pfanne vorher leicht angeröstet habe. Der Rehrücken-Napfkuchen hat mir und meiner Familie sehr gut geschmeckt. Die Frischhaltezeit von gut einer Woche konnte ich nicht testen, da der Kuchen bereits nach drei Tagen restlos weg war. Vielen Dank für das schöne Rezept. Liebe Grüße DolceVita
Hallo Tiiine, ich hoffe, es ist ok, wenn ich dir antworte. Ich habe den Kuchen vor einigen Tagen nachgebacken, meine Backform hatte einen Durchmesser von 24 cm. Du kannst aber auch deine Rehrückenform benutzen, fülle sie nur 3/4 voll ( die Backzeit musst du dann aber anpassen - Stäbchenprobe ) und backe aus dem restlichen Teig noch ein paar Muffins. Ich hoffe, die Antwort hilft dir. LG DolceVita
Hallo, für meine Rehrückenform suche ich ein - mengenmäßig - passendes Rezept. Sie hat die Maße 31,5 x 12,5 x 5 Zentimeter. Die hier angegebenen Mengen scheinen mir zu viel dafür. Welche Maße bzw. welches Volumen hat denn deine Napfkuchenform? VG Tiiine