Zutaten
für150 g | Quinoa |
450 ml | Wasser |
4 große | Ochsenherztomate(n) |
etwas | Meersalz und Pfeffer, bunter, aus der Mühle |
250 g | Lammhackfleisch |
1 Prise(n) | Zimt |
½ TL | Paprikapulver, rosenscharfes |
1 Prise(n) | Kreuzkümmelpulver |
1 kleine | Zwiebel(n) |
2 Zehe/n | Knoblauch |
3 EL | Olivenöl |
1 TL | Tomatenmark |
100 ml | Gemüsebrühe |
1 Bund | Petersilie, glatt |
etwas | Oregano, ca. 2 Zweige |
10 g | Walnusskerne |
250 g | Naturjoghurt, griechischer |
etwas | Zitronensaft, frisch gepresst |
etwas | Korianderpulver |
1 Stiel/e | Minze |
einige | Majoranblättchen, frisch |
Zubereitung
Die Quinoa so lange in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar bleibt.
In einem Topf 450 ml Wasser zum Kochen bringen, die Quinoa einstreuen und darin zugedeckt etwa 12 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und die Quinoa etwa 10 Minuten quellen lassen.
Die Ochsenherztomaten waschen, trocken tupfen, jeweils "einen Deckel" abschneiden und die Ochsenherztomaten aushöhlen. Das Tomatenfruchtfleisch würfeln und beiseitestellen. Die ausgehöhlten Ochsenherztomaten innen leicht salzen und pfeffern.
Das Lammhack mit einigen Umdrehungen Meersalz, einigen Umdrehungen buntem Pfeffer aus der Mühle, Zimt, Paprikapulver und Kreuzkümmel kräftig würzen.
Die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe abziehen und beides fein würfeln oder hacken.
In einer großen Pfanne oder Bratentopf 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- mit den Knoblauchwürfeln darin andünsten. Dann das Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten. Dann das gewürzte Lammhack zugeben und unter Rühren in etwa 10 Minuten braten. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Petersilie und das Oregano abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen und -wie auch die Walnusskerne - fein hacken. Alles zu dem Lammhack in die Pfanne bzw. Bratentopf geben. Die Quinoa zusammen mit dem gewürfelten Tomatenfruchtfleisch ebenfalls dazugeben und gut untermischen. Mit einigen Umdrehungen Meersalz und einigen Umdrehungen buntem Pfeffer aus der Mühle würzen.
Die Ochsenherztomaten mit der Lammhack-Quinoa-Mischung füllen, die "Deckel" daraufsetzen und in eine Auflaufform setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) etwa 15 bis 20 Minuten garen.
Den Joghurt mit 1 EL Olivenöl, etwas Zitronensaft sowie mit etwas Koriander verrühren und abschmecken. Die Minze abbrausen, trocken schütteln, die Blätter fein hacken und unterrühren.
Die gefüllten Ochsenherztomaten auf Teller anrichten, dabei die Deckel schräg daneben setzen und den Joghurt-Dip sowie die Majoranblättchen darauf verteilen.
In einem Topf 450 ml Wasser zum Kochen bringen, die Quinoa einstreuen und darin zugedeckt etwa 12 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und die Quinoa etwa 10 Minuten quellen lassen.
Die Ochsenherztomaten waschen, trocken tupfen, jeweils "einen Deckel" abschneiden und die Ochsenherztomaten aushöhlen. Das Tomatenfruchtfleisch würfeln und beiseitestellen. Die ausgehöhlten Ochsenherztomaten innen leicht salzen und pfeffern.
Das Lammhack mit einigen Umdrehungen Meersalz, einigen Umdrehungen buntem Pfeffer aus der Mühle, Zimt, Paprikapulver und Kreuzkümmel kräftig würzen.
Die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe abziehen und beides fein würfeln oder hacken.
In einer großen Pfanne oder Bratentopf 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- mit den Knoblauchwürfeln darin andünsten. Dann das Tomatenmark zugeben und kurz mitrösten. Dann das gewürzte Lammhack zugeben und unter Rühren in etwa 10 Minuten braten. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Petersilie und das Oregano abbrausen, trocken schütteln, die Blättchen von den Stielen zupfen und -wie auch die Walnusskerne - fein hacken. Alles zu dem Lammhack in die Pfanne bzw. Bratentopf geben. Die Quinoa zusammen mit dem gewürfelten Tomatenfruchtfleisch ebenfalls dazugeben und gut untermischen. Mit einigen Umdrehungen Meersalz und einigen Umdrehungen buntem Pfeffer aus der Mühle würzen.
Die Ochsenherztomaten mit der Lammhack-Quinoa-Mischung füllen, die "Deckel" daraufsetzen und in eine Auflaufform setzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C) etwa 15 bis 20 Minuten garen.
Den Joghurt mit 1 EL Olivenöl, etwas Zitronensaft sowie mit etwas Koriander verrühren und abschmecken. Die Minze abbrausen, trocken schütteln, die Blätter fein hacken und unterrühren.
Die gefüllten Ochsenherztomaten auf Teller anrichten, dabei die Deckel schräg daneben setzen und den Joghurt-Dip sowie die Majoranblättchen darauf verteilen.
Kommentare