Zutaten
für2 | Schweinesteak(s) aus dem Rücken |
4 Scheibe/n | Rohschinken |
4 Scheibe/n | Münsterkäse, ca. 5 mm dick geschnitten |
Salz und Pfeffer | |
etwas | Mehl |
1 | Ei(er) |
Semmelbrösel | |
Butterschmalz |
Zubereitung
Die Rückensteaks werden mit einem Schmetterlingsschnitt in der Mitte längs aufgeschnitten, wobei sie nicht ganz durchgeschnitten werden, damit man sie zusammenklappen kann, am besten vom Metzger zuschneiden lassen. Mit einem Fleischklopfer werden sie in Form gebracht - das macht man in einem Folienbeutel. Jetzt werden die Steaks gesalzen, gepfeffert und mit der Außenseite in Mehl gewendet. Anschließend wird die Innenseite mit dem Schinken und dem Münsterkäse so belegt, dass man die Schmetterlingssteaks noch gut zusammenklappen kann. Dann werden sie durch das verquirlte Ei gezogen und in Semmelbröseln gewendet, auch die Kanten werden paniert.
Ausgebacken werden die Cordon bleu schwimmend in reichlich nicht zu heißem Butterschmalz, bis sie eine schöne Farbe haben.
Zum Ausbacken kann man Sonnenblumenöl verwenden.
Dazu passen : Pommes, Kroketten oder auch Kartoffeltaschen.
Ausgebacken werden die Cordon bleu schwimmend in reichlich nicht zu heißem Butterschmalz, bis sie eine schöne Farbe haben.
Zum Ausbacken kann man Sonnenblumenöl verwenden.
Dazu passen : Pommes, Kroketten oder auch Kartoffeltaschen.
Kommentare
Hallo alternativ zum würzigen Münster wäre Limburger auch eine Möglichkeit. gruß Werner
Hallo, wir lieben Cordon Bleu und daher steht es oft auf unserem Speiseplan. So wie beschrieben bereite ich es auch zu. Sollte mal kein Münsterkäse im Haus sein, wird Gouda genommen. Gebraten wird es in Sonnenblumenöl. LG ankleima
Hallo danke für die Rückmeldung ..... man muss ja nicht stetig auf traditionelle Rezepturen zurückgreifen. Gruß Werner
Hab es für meinen Freund gekocht. Ihm hat es sehr gut geschmeckt. So kannte ich das Rezept noch nicht mit Rohschinken. Werde ich das nächste Mal für mich auch so machen. LG