Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Pfefferkörner mit einem Mörser zerstoßen und in der aufschäumenden Butter dünsten. Der Duft wird den Pfefferliebhaber schon schwindelig machen. Zwiebeln fein würfeln, dazugeben und mitdünsten. Wenn die Zwiebeln glasig sind, den Portwein dazugeben und bis zu ca. 1/3 einköcheln lassen. Dann den Fond dazugeben und wieder einköcheln lassen.
Wichtig: Immer mal wieder umrühren, wenn es einmal anbrennt ist es nicht mehr zu genießen!
Zum Schluss die Sahne zugießen und bis zur gewünschten Konsistenz köcheln lassen.
Hinweis: Man kann die Sauce durch ein Sieb geben und pürieren, doch jedem Pfefferfan ist davon abzuraten.
Anzeige
Kommentare
Nachtrag zu meinem Kommentar, auch bei sanftem Erwärmen meiner Pfeffersaucen - 1x mit buntem Pfeffer, 1x mit grünen Pfeffer eingelegt - ist es gesonnen. D.h. einmal aufwärmen auch nach Einfrieren ging prima, jedoch das 2. X nicht mehr.
Einmal gemacht, vergessen und wiederentdeckt! Volle Sterne für diese fantastische Pfeffersauce ☆☆☆☆☆. Einzige Änderung statt Portwein einen Primitivo aus Italien. Alles andere wie im Rezept. Durch das Einkochen reduziert sich die Sauce und schmeckt perfekt. Nur ein Hauch von Salz rundete den Geschmack ab. Wunderbar, denn man kann sie frühzeitig kochen und auch einfrieren bei Bedarf. Danke für das Einstellen :-))
Hallo, kann auch nur sagen, eine der besten Soßen die ich je gemacht habe. Lässt sich auch super gut einfrieren 👍
Hallo zusammen :) ich muss sagen es ist die beste Pfeffersauce die ich je ausprobiert habe und dazu gehören schon ne Menge an Sauce 👌
Hallo. Wir haben roten Portwein genommen. Und irgendwie schmeckt die soße überhaupt nicht. Nimmt man eher weißen Portwein?
Echt tolle Sauce. Die Portweinnote ( roter ) war einfach toll. Hat hervoragend zum Rumpsteak mit Kroketten gepasst. Bekommst ein Bienchen für das Rezept
Hi Sehr schöne Idee den Pfeffer in Butter zu dünsten. Ich such aber was mit grünem Pfeffer. Ich denke ich werde das einfach entsprechend abwandeln und dann noch ein paar ganze Körner drin mitköcheln lassen. Vielen Dank für das Rezept :-) Liebe Grüße Markus
Hi, ich mache die Sauce immer mit frischem grünen Pfeffer aus dem Glas, allerdings muss du dann die doppelte Menge nehmen. Manchmal sogar noch mehr Pfeffer zu nach würzen. Gruß, Dirk
Total lecker! Etwas aufwendig, aber es lohnt sich. Kann ja in aller Ruge, z. B. Sonntags, vor sich hinbruzeln... Empfehlenswert! *****
Was bitteschön ist denn daran aufwendig???