Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Pfefferkörner mit einem Mörser zerstoßen und in der aufschäumenden Butter dünsten. Der Duft wird den Pfefferliebhaber schon schwindelig machen. Zwiebeln fein würfeln, dazugeben und mitdünsten. Wenn die Zwiebeln glasig sind, den Portwein dazugeben und bis zu ca. 1/3 einköcheln lassen. Dann den Fond dazugeben und wieder einköcheln lassen.
Wichtig: Immer mal wieder umrühren, wenn es einmal anbrennt ist es nicht mehr zu genießen!
Zum Schluss die Sahne zugießen und bis zur gewünschten Konsistenz köcheln lassen.
Hinweis: Man kann die Sauce durch ein Sieb geben und pürieren, doch jedem Pfefferfan ist davon abzuraten.
WOW! Richtig lecker! Mein Mann - nicht so der Pfefferfan - hat einfach von oben abgeschöpft und die Pfefferkörner in der Soße umgangen. Somit blieb mehr für mich. Ein Traum!
Die Soße ist sehr lecker. Schmeckt sogar meiner Frau, die eigentlich keine Pfeffersoße mag.
Ich war aber am grübeln, ob ich siebe, oder nicht.
ich habe sie gesiebt, weil mir Zwiebeln in Pfeffersoße nicht zusagen.
Habe die Soße einen Tag vorher gemacht und dann zum Verzehr aufgewärmt und ganze Pfefferkörner dazu gegeben. Das war genau MEIN Fall. danke für das sehr gute Rezept...
Hallo,
ich habe die Sauce gestern gekocht. Und dachte schon: die ist ja viel zu scharf.
Heute hat es dann Filetsteak mit der Sauce gegeben. Und die Sauce war sowas von lecker.
Die Schärfe hat sich anscheinend durch das aufwärmen etwas verringert, so dass es heute genau gepasst hat.
Vielen Dank für das super leckere Rezept. Das ist jetzt unsere Standard-Sauce zu Filetsteak.
Viele Grüße,
Martin
Echt tolle Sauce. Die Portweinnote ( roter ) war einfach toll.
Hat hervoragend zum Rumpsteak mit Kroketten gepasst.
Bekommst ein Bienchen für das Rezept
Hi
Sehr schöne Idee den Pfeffer in Butter zu dünsten. Ich such aber was mit grünem Pfeffer. Ich denke ich werde das einfach entsprechend abwandeln und dann noch ein paar ganze Körner drin mitköcheln lassen.
Vielen Dank für das Rezept :-)
Liebe Grüße
Markus
Hi,
ich mache die Sauce immer mit frischem grünen Pfeffer aus dem Glas, allerdings muss du dann die doppelte Menge nehmen. Manchmal sogar noch mehr Pfeffer zu nach würzen.
Gruß, Dirk
Kommentare
Hallo. Wir haben roten Portwein genommen. Und irgendwie schmeckt die soße überhaupt nicht. Nimmt man eher weißen Portwein?
Lecker, wobei ich nur 1 Becher Sahne genommen habe und zum Schluß grünen Pfeffer.
WOW! Richtig lecker! Mein Mann - nicht so der Pfefferfan - hat einfach von oben abgeschöpft und die Pfefferkörner in der Soße umgangen. Somit blieb mehr für mich. Ein Traum!
Kurz und knapp, der absolute Kracher😍
Die Soße ist sehr lecker. Schmeckt sogar meiner Frau, die eigentlich keine Pfeffersoße mag. Ich war aber am grübeln, ob ich siebe, oder nicht. ich habe sie gesiebt, weil mir Zwiebeln in Pfeffersoße nicht zusagen. Habe die Soße einen Tag vorher gemacht und dann zum Verzehr aufgewärmt und ganze Pfefferkörner dazu gegeben. Das war genau MEIN Fall. danke für das sehr gute Rezept...
Hallo, ich habe die Sauce gestern gekocht. Und dachte schon: die ist ja viel zu scharf. Heute hat es dann Filetsteak mit der Sauce gegeben. Und die Sauce war sowas von lecker. Die Schärfe hat sich anscheinend durch das aufwärmen etwas verringert, so dass es heute genau gepasst hat. Vielen Dank für das super leckere Rezept. Das ist jetzt unsere Standard-Sauce zu Filetsteak. Viele Grüße, Martin
Echt tolle Sauce. Die Portweinnote ( roter ) war einfach toll. Hat hervoragend zum Rumpsteak mit Kroketten gepasst. Bekommst ein Bienchen für das Rezept
Hi Sehr schöne Idee den Pfeffer in Butter zu dünsten. Ich such aber was mit grünem Pfeffer. Ich denke ich werde das einfach entsprechend abwandeln und dann noch ein paar ganze Körner drin mitköcheln lassen. Vielen Dank für das Rezept :-) Liebe Grüße Markus
Hi, ich mache die Sauce immer mit frischem grünen Pfeffer aus dem Glas, allerdings muss du dann die doppelte Menge nehmen. Manchmal sogar noch mehr Pfeffer zu nach würzen. Gruß, Dirk
Total lecker! Etwas aufwendig, aber es lohnt sich. Kann ja in aller Ruge, z. B. Sonntags, vor sich hinbruzeln... Empfehlenswert! *****