Babys 1. Brot mit Banane, ohne Salz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Salz, ohne Zucker, Baby Led Weaning (BLW) geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.09.2017 2363 kcal



Zutaten

für
1 Beutel Trockenhefe
400 g Dinkelmehl, Weizenmehl oder Vollkornmehl
150 ml Wasser, warm
2 m.-große Banane(n), reif
2 EL Sesam
2 EL Leinsamen
50 ml Rapsöl

Nährwerte pro Portion

kcal
2363
Eiweiß
64,24 g
Fett
72,90 g
Kohlenhydr.
347,14 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
350 g Mehl mit der Hefe in einer Schüssel oder auf der Arbeitsplatte mischen. In der Mitte eine große Grube formen und das warme Wasser und das Öl vorsichtig einfüllen. Nun das Mehl vom Rand mit den Fingern oder einer Gabel in das Wasser einrühren. Alles so lange mischen, bis ein Teig entstanden ist. Nun den Teig fünf Minuten kneten, bis er glatt und geschmeidig ist. Den Teig zu einer Kugel formen und in einer Schüssel, mit einem Tuch abgedeckt, mindestens eine Stunde an einem warmen Platz ohne Zugluft rasten lassen. Der Teig muss stark aufgegangen sein.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Die kurze Seite kann frei gelassen werden.

Nun Sesam und Leinsamen unter den Teig kneten und alles beiseite stellen. Die Bananen schälen, mit einer Gabel zerdrücken und dabei das restliche Mehl nach und nach hinzugeben, bis ein dicker Teig entstanden ist, ähnlich dem Grundteig. Nun den Grundteig und den Bananenteig miteinander verkneten und in der Form verteilen. Wir mögen hohes Brot, deshalb befülle ich ca. die Hälfte meiner Kastenform. Wer möchte, kann das Brot noch mit Sesam und Leinsamen bestreuen.

Das Brot 45 Minuten backen, aus der Form nehmen und auskühlen lassen.

Hinweise: Am nächsten Tag kommt der Geschmack der Bananen deutlicher durch. Wir verpacken das Brot luftdicht in einem Kunststoffbeutel. So wird die Rinde wieder weich.

Für Kinder, die kleine Körner nicht mögen, können Sesam und Leinsamen zuvor gemahlen werden.

Wir essen das Brot am liebsten mit Apfelmus.

Weitere Rezepte ohne Zucker und Salz findest du auf meinem Profil.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

liechwen

Super, weil es Erwachsenen ebenso schmeckt und alle am Tisch das selbe essen können. Wenn das Brot belegt ist, fällt die Banane fast überhaupt nicht auf. Hat absolut etwas von einem "richtigen" Brot und super einfach und schnell zubereitet

20.10.2023 13:53
Antworten
Eve1995

Vielen Dank für das tolle Rezept ! Wurde gestern gebacken und zum Abendbrot angeboten. Kam bei meiner Tochter super gut an und uns hat es auch gut geschmeckt.

12.08.2022 09:54
Antworten
inasy88

Booooahr! Beste Brot was ich (33 Jahre hihi) je gegessen habe!!! Das ist ja wirklich mega lecker. Wenn es meine kleine nicht isst, weiß ich jetzt schon wer es schnell essen wird. Danke für das Rezept!

14.06.2022 20:01
Antworten
Lenchen666

Schmeckt es eher wie Bananenbrot? Banane ist ja schon ein starker Geschmack... Das würde mich vorab Mal interessieren ;)

22.01.2022 15:12
Antworten
VePe112

Also dieses Brot ist wirklich super einfach zu backen und meine Tochter (6 Monate) liebt es heiß und innig. Allerdings komme ich niemals mit 50g Mehl für die Bananen hin. Bei mir geht mind. das Vierfache an Mehl in den Teig. Sonst ist es eine sehr klebrige und schleimige Angelegenheit. Gibt es da einen Trick? :-)

22.01.2022 10:33
Antworten
Erdbeertörtchen54

Vielen Dank für die Antwort, werde das Brot auf jeden Fall mal ausprobieren!

19.09.2017 16:47
Antworten
SK13

das würde mich auch interessieren... und wie ist das mit dem Sesam? dürfen so ganz kleine denn schon Körner essen?

18.09.2017 22:07
Antworten
Zebra15

Hallo! BLW fängt mit Nahrung klassisch ab 6 bzw 7 Monate an, wobei die Kinder die erste Zeit nichts schlucken. Ab 10 Monate sind so winzig kleine Körner eigentlich kein Problem. Die Samen sind ja sehr klein, ähnlich einem Brösel. Davor kann man die Samen wie erwähnt mahlen. Das habe ich am Anfang auch gemacht, weil ich unsicher war. Liebe Grüße Zebra15

19.09.2017 07:33
Antworten
Erdbeertörtchen54

Hört sich interessant an, wie belegst du denn dieses Brot, ist es denn auch für herzhafte Belagvarianten geeignet?

18.09.2017 21:03
Antworten
Zebra15

Hallo, Für uns ersetzt es das Toastbrot. Mein Kleines ißt es am liebsten mit Apfelmus. Ich esse auch gerne pikate Aufstriche damit zB Liptauer. Käse brauche ich persönlich nicht darauf. Mein Kind ißt aber alles gerne damit, auch Speck. Allerdings ist mein Kind aber auch ein richtiger Fan von dem Brot. Es schmeckt einfach nach mehr als ein einfaches Toastbrot. Das dürfte mein Kind überzeugen. Liebe Grüße Zebra15

19.09.2017 07:26
Antworten