Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Für das Karamell den Zucker und die 2 EL Wasser in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen. Sobald sich die Masse verflüssigt hat und goldgelb geworden ist, vom Herd nehmen und die Butter, Crème Double sowie den braunen Zucker schnell unterrühren. Wieder auf den Herd geben und unter stetigem Rühren nochmals aufkochen lassen. Danach bei niederer Flamme ca. 10 Minuten weiter köcheln. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
Den Ofen zunächst auf 180 °C Umluft vorheizen.
Die trockenen Zutaten für den Teig, also Mehl, Backpulver und eine Prise Salz miteinander vermischen. Als nächstes die Butter, den Zucker und braunen Zucker in einer großen Schüssel cremig rühren. Das Eiweiß unterschlagen. Die Eier, die Hälfte der Milch, das Vanilleextrakt und das Rosenwasser hinzufügen und gut durchrühren. Nun abwechselnd das Mehl und den Rest der Milch in die Schüssel geben und verrühren.
Eine 20er Springform einfetten und den Teig in jeweils drei Gängen jeweils eine halbe Stunde lang backen. Dies ergibt eine dreistöckige Torte. Alternativ kann auch eine große 26er Springform verwendet werden. Der Teig muss dann entsprechend länger gebacken werden (ca. 40 - 50 Minuten). Hier wird der Kuchen nach dem Backen in der Mitte geschnitten.
Optional können nun die Rosenblätter vorbereitet werden. Hierbei darauf achten, dass die Blüten unbehandelt und essbar sind. Die Rosenblätter mit etwas Eiweiß bestreichen und kurz in feinsten Zucker tauchen.
Für die Buttercreme die Butter, Crème Double und die Rosenmarmelade verrühren. Langsam den Puderzucker unter Rühren hinzufügen.
Die fertigen Kuchenböden begradigen und mit der Karamellsoße bestreichen. 1 EL Rosenmarmelade darüber verstreichen. Den zweiten Boden darauf geben und das Ganze wiederholen. Den letzten Boden aufsetzen. Als nächstes die Torte mit der Buttercreme von allen Seiten einstreichen.
Sofern Rosenblätter vorbereitet wurden, können diese nun als Dekoration auf dem Kuchen platziert werden.
Anzeige
Kommentare
Danke danke! Bomben Torte :) Meine Mutter wurde 60 und liebt Rosen über alles. Ich wollte ihr was besonderes backen und diese Torte hat themantisch so gut gepasst. War schon aufwändig aber dank dem Video und alles hab ich es geschafft auch wenn ich echt keine erfahrene Bäckerin bin. Ich hatte keine passenden Formen also hab ich eine mit 18 und eine mit 24 cm oder so genommen, das ging auch und wurde halt mehrstöckig. Außerdem hab ich als Verzierung noch Marzipanrosen gebastelt, nur als Tipp wenn einem das andere zu lange geht. Aber die Idee mit den echten Rosen ist so super, werde ich sicher nochmal als Geheimwaffe benutzen im Lauf meiner Back-Karriere! Also echt ich empfehle die Torte von Herzen!
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept! Deine Beschreibung ist so gut, sodass ich als absolute Anfängerin die Torte auch hinbekommen habe! Nur die Rosenblätter habe ich weggelassen, weil es dann für mich zu kompliziert geworden wäre.