Wasserkefir-Suppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

super leckere Verwertung der überschüssigen Kefirkristalle

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 07.09.2017



Zutaten

für
400 g Kefir (Wasserkefirkristalle)
100 g Schmelzkäse
50 g Zwiebel(n)
1 Zehe/n Knoblauch
1 TL Butter, Margarine oder Öl
1 Lorbeerblatt
n. B. Salz und Pfeffer
n. B. Muskatnuss
700 ml Wasser
evtl. Gemüsebrühe
evtl. Gewürz(e) und Kräuter
evtl. Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Wasserkefirkristalle unter fließendem lauwarmem Wasser ausspülen, abtropfen lassen. Die Zwiebel klein schneiden, Knoblauch pressen oder ebenfalls klein schneiden.

In heißer Pfanne Butter/Öl zerlassen und Zwiebel gold-braun anbraten, Knoblauch zufügen und kurz mitbraten. Die abgetropften Wasserkefirkristalle zufügen und ebenfalls mit anbraten. Es riecht wie eine Soße, die man mit Weißwein abgelöscht hat, der Geruch verfliegt, wenn man ein wenig weiter brät. Dann den Schmelzkäse zufügen und umrühren, bis er sich mit der restlichen Masse verbunden hat. Mit Wasser aufgießen, Lorbeerblätter zufügen, nach Geschmack würzen, aufkochen und etwa 15 - 20 min köcheln lassen.

Wer will, kann natürlich Brühe verwenden, ich verzichte bewusst darauf, weil ich den Geschmack ohne sehr mag und bereits kräftig genug finde. Ich nehme gerne den Gouda Schmelzkäse, ist aber auch Geschmackssache.

Ich koche immer nur diese kleine Menge, sie reicht für 2 Suppenschalen. Die Kristalle sind an sich geschmacklos, deswegen würze ich recht kräftig. Man kann die Suppe auf Wunsch mit weiteren Gewürzen und Kräutern, Sahne, Wurst etc ausbauen, das ist Geschmacksache.

Ich mag diese Suppe sehr gern, die Konsistenz erinnert mich an ganz feine Perlgrauen. Die Kristalle sind sehr gesund und jeder der Wasserkefir ansetzt, weiß wie schnell dieser sich vermehrt und man weiß meist nicht wohin mit dem Überschuss. Dieses Rezept finde ich dabei sehr hilfreich, da ich es nicht übers Herz bringe, die guten Kristalle zu entsorgen und so gesund und lecker der Wasserkefir auch schmeckt, man kann unmöglich alles für den Ansatz verbrauchen.

Probiert es aus, lasst es euch schmecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Superkoch-kathimaus

schön, freut mich sehr dass die Suppe geschmeckt hat, ich bin auch heilfroh über dieses Rezept, da es mir immer in der Seele weh tat die Kristalle einfach so zu entsorgen! wir sind gute Esser, bei uns sind es immer 2 Portionen :-)

30.11.2017 09:11
Antworten
katjes1283

ich hab die Suppe zwar ziemlich kräftig gewürzt und Sahneschmelzkäse genommen (der war grad noch da), aber ansonsten wie es im Rezept steht und ich bin echt begeistert 😍 jetzt hab ich noch eine Alternative zu den Kefirbällchen, wenn ich mal wieder Überschuss habe. allerdings würde ich die angegebene Menge nicht mit 2 sondern 3 Portionen angeben. Die Suppe macht doch ziemlich satt. 😄 vielen Dank fürs einstellen

31.10.2017 13:14
Antworten