Mediterranes Kräuter-Knoblauch-Salz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Einkochworkshop September 2017

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 25.08.2017



Zutaten

für
200 g Meersalz, grobes
15 g Knoblauchzehe(n)
10 g Petersilie
7 ½ g Basilikum
2 g Majoran
1 g Rosmarin
1 g Thymian
1 g Bohnenkraut (Sarriette)
1 g Lorbeerblätter
½ g Salbei
½ g Lavendel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden 25 Minuten
Für 6 Gläser à 50 ml, je ca. 35 g.

Ich verwende frische Kräuter aus meinem Garten und Gros sel gris de Guerande (grobes graues Meersalz aus der Guerande).

Die Kräuter waschen, gut trocknen, von den Stielen streifen und grob hacken. Die Knoblauchzehen klein schneiden.

Diese Zutaten in einem Multizerkleinerer hacken und dann erst das Salz dazugeben und mitmahlen. Das Salzgemisch auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech, verteilen und bei ca. 30 - 50 °C im Backofen 2 - 3 Stunden trocknen lassen. Dabei einen Holzlöffel in die Tür klemmen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Ich trockne das Salz im Dörrautomaten bei 45 Grad.

Das getrocknete Salz mit einem Nudelholz oder Mörser auflockern und in verschließbare Gefäße füllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Eski_75

Hallo, ich bin gerade über dieses schöne Rezept gestolpert und überlege, ob ich jetzt noch genug Kräuter im Garten finde, um es zu Weihnachten zu verschenken. Welche Teile vom Lavendel benutzt Du dafür? Blüten oder Blätter? Ich muss zugeben, gekocht habe ich mit Lavendel noch nie. Viele Grüße, Eski

23.10.2021 21:03
Antworten
schasti

Hallo Ellen, vorgestern gemacht, allerdings nicht gewogen sondern geschätzt. Schön grün und sehr pikant. Viel besser als gekauftes Kräutersalz und fast alles kam aus dem Garten - Lavendel haben wir nicht und musste weggelassen werden. Vielen Dank für das Rezept! Liebe Grüße Heidi

15.09.2018 11:47
Antworten
elschen

Danke liebe Christine fürs Ausprobieren, die Sternchen und das schöne Foto! Lieben Gruß Ellen

12.09.2018 10:37
Antworten
schaech001

Hallo Ellen, dieses Salz duftet wunderbar und hat eine herrliche Farbe. Das wird zu Weihnachten verschenkt. Leider habe ich keinen frischen Lorbeer, auch kein Lavendel...hab es halt weggelassen....merkt sicher keiner, daß etwas fehlt. Vielen Dank für das schöne Rezept. Liebe Grüße Christine

08.09.2018 16:37
Antworten
Backuhu

Ah Ok Danke Dir Ich werd mein Glück versuchen beim nächsten Einkauf.😄 Lg Susi

05.09.2018 21:24
Antworten
elschen

Ich habe einen Lorbeerstrauch im Garten. Vielleicht bekommst Du welche in gut sortierten Supermärkten an der Gemüsetheke. Falls nicht, kannst Du getrocknete Lorbeerblätter verwenden. LG Ellen

05.09.2018 21:09
Antworten
Backuhu

Hallo Ellen Dankeschön für Deine schnelle Antwort. Ich werde die Tage Bio Pflänzchen holen gehen. Hm Von wo bekomme ich denn frische Lorbeerblätter? LG Susi

04.09.2018 21:24
Antworten
elschen

Hallo Susi, das Salz hält sich jahrelang, da Salz konserviert. Es wird mit der Zeit sicher an Aroma und Farbe verlieren. Ich bewahre es in gut verschlossenen Gläsern und dunkel (im Schrank) auf. So behält es seine gute Qualität, Farbe und Aroma mindestens 1 Jahr. Lieben Gruß Ellen

03.09.2018 21:19
Antworten
Backuhu

Hallo elschen Ich möchte mich gerne an Deinem Salz versuchen. Kannst Du mir bitte sagen wie lange sich Dieses Salz hält. In Bezug auf Aussehen, Aroma und Geschmack. Ich würde es als kleine Mitbringsel zu Weihnachten verschenken wollen. LG Susi

03.09.2018 17:24
Antworten