Bohnensalat eingekocht


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Einkochworkshop September 2017

Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 24.08.2017



Zutaten

für
1.750 g Bohnen, grüne oder gelbe
Salz
Natron
7 kleine Lorbeerblätter
7 Zweig/e Bohnenkraut (Sarriette)
1 ½ TL Pfefferkörner, schwarze

Für den Sud:

1 ½ Liter Wasser
½ Liter Weißweinessig, 6 % Säure
20 g Zucker
20 g Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Für 7 Tulpen-Rundgläser à 580 ml.

Die Bohnen, grüne oder gelbe, putzen, waschen und in kräftig gesalzenem Wasser mit 1 Messerspitze Natron bissfest blanchieren.

Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden und auf die Gläser verteilen. In jedes Glas 1 Lorbeerblatt, 1 Zweig Bohnenkraut, 1 Fingerspitze schwarze Pfefferkörner geben.

Die Zutaten für den Sud aufkochen und heiß in die Gläser füllen. Die Bohnen sollten bedeckt sein.

Im Einkochkessel 30 Minuten bei 100 °C einkochen. Zeit gilt ab Erreichen der Temperatur.

Der Bohnensalat ist ca. 1 Jahr haltbar.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

goldipold

Hallo Ellen, vielen lieben Dank für die Rückmeldung und deine Tipps. Soeben gaben wir nach ca. 2 Wochen das erste Glas geöffnet, um zu testen, ob wir die restlichen Bohnen ebenfalls so winterfest machen wollen um dadurch noch die letzten freien Plätze in unserer riesigen Gefriertruhe zu schonen (es kommt noch Rotkraut, Weißkraut, Wirsing,...). Meinen Mann konnte ich voll und ganz von dieser Möglichkeit zur Konservierung überzeugen, sodass wir die restlichen Bohnen nun nach deinem Rezept einmachen werden. Vielen lieben Dank für's Einstellen!!! LG, Daniela

22.07.2022 20:00
Antworten
goldipold

Hallo, vielen Dank für das Rezept, das ich letztens das erste Mal ausprobiert habe. Geöffnet habe ich noch kein Glas... Meine Frage ist nun, ob der Bohnensalat so schon direkt essfertig ist, oder ob er nun noch mit einer üblichen Marinade angemacht werden muss... 🤔 Viele Grüße Daniela

19.07.2022 09:54
Antworten
elschen

Hallo Daniela, Säure hat der Salat schon genug. Ich gebe oft eine fein geschnittene Zwiebel dazu und etwas gutes Olivenöl. Auch sehr lecker finde ich dazu hart gekochtes Ei, Ölsardinen und Mayonnaise - also eher ein bisschen ein Sattmacher-Salat. Lieben Gruß Ellen

20.07.2022 15:35
Antworten
KüchenMolli

Hallo, gerade haben wir ein Glas Bohnensalat aufgemacht. Ich habe dieses Rezept im Sommer das erste Mal ausprobiert. Es ist kein Glas aufgegangen und die Bohnen schmecken sehr lecker. Wird es in der kommenden Saison wieder geben.

23.12.2021 13:21
Antworten
Rosentraum1

Danke für das Rezept, habe schon lange danach gesucht. Habe noch paar Senfkörner und Dill dazugeben und es schmeckt wie von meiner Mutter. Vielen Dank nochmal und natürlich volle Punktzahl.

26.08.2021 20:58
Antworten
Anaid55

Hallo elschen, dass wäre aber schade. Also entweder muss ich mir einen Einkochkessel besorgen oder es bleiben lassen, oder wie früher die Bohnen lieber Einfrieren. LG Diana

28.08.2018 09:22
Antworten
Anaid55

Hallo elschen, gestern habe ich meine Bohnen aus dem Garten gepflückt und mich an deinen Rezept ausprobiert, hat sehr gut geklappt. Da ich keinen Einkochkessel habe, habe ich die Bohnen im Backofen bei 100° C eine Stunde eingemacht. LG Diana

27.08.2018 10:59
Antworten
elschen

Hallo Diana, ich befürchte, Deine Bohnen werden nicht halten. Die Temperaturen beim Einkochen im Backofen und die im Einkochkessel sind nicht gleich. Im Einkochkessel stehen die Gläser mindestens zu 3/4 im Wasserbad. Beim Erhitzen werden Wasser und Glasinhalt auf die gleiche Temperatur gebracht. Ist diese erreicht, beginnt die eigentliche Einkochzeit. Beim elektrischen Einkochkessel wird dies entsprechend angezeigt. Das "rote Lämpchen" erlischt in dem Moment und die Zeitschaltuhr (sofern vorhanden) setzt ein und misst die Zeit. Im Backofen stehen die Gläser nur in etwas Wasser in der Fettpfanne und es wird mit höherer Temperatur gearbeitet. In diesem thread im Einkochforum findest Du links zu den verschiedenen Methoden: https://www.chefkoch.de/forum/2,15,644709/Sammelthread-mit-links-fuer-die-verschiedenen-Einkochmethoden.html Lieben Gruß Ellen

28.08.2018 09:07
Antworten
Pancake1976

Das Rezept ist echt klasse. Nachdem ich das erste Glas vom Workshop mitgebracht habe, an dem ich letztes Jahr teilgenommen habe, war ich erst ein bisschen skeptisch. Aber mittlerweile habe ich das Rezept nun schon zum 2. Male ausprobiert und bin begeistert. Habe auch von meiner 2. Charge ein Bild gestern hochgeladen, damit Dein Rezept mal eines bekommt - warte noch auf Freigabe ...

04.08.2018 14:13
Antworten
elschen

Danke für die Sternchen und vor allem für das schöne Bild! Ich koche heute auch Bohnensalat ein. -Diesmal gelben, ich habe eine Ladung Wachsbohnen geschenkt bekommen. Lieben Gruß Ellen

06.08.2018 12:55
Antworten