Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Mehl, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben. Milch, lauwarme flüssige Butter in eine große Tasse füllen und die Hefe dazu bröckeln, 10 Minuten gehen lassen. Die Hefemischung zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Das Wasser dazu geben, erst 150 ml, bei Bedarf noch etwas mehr Wasser dazu geben. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche den Teig dreimal durchschneiden. Davon 6 Brezeln formen, 6 Laugenstangen und 2 Laugenweckle formen.
Für die Brezeln ca. 50 cm lange Stangen rollen, in der Mitte sollten sie dicker sein und die Stangen zu Brezeln drehen. Für die Laugenstangen ca. 15 cm lange Stangen formen. Für die Laugenweckle runde Teiglinge formen. Alle Teiglinge ohne Abdeckung an einem kühlen Ort 30 Minuten stehen lassen.
Inzwischen das Natron mit 1 Liter Wasser aufkochen und vom Herd nehmen. Den Backofen erst jetzt vorheizen auf 225 °C Umluft. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Teiglinge jeweils für ca. 1 Minute mit einer Schaumkelle in die Natronlauge tauchen, dann abtropfen lassen und auf das Blech setzen. Die Brezeln an der dicken Stelle einmal quer einschneiden. Die Laugenstangen dreimal quer einschneiden. Die Laugenweckle kreuzweise tief einschneiden.
Die Teiglinge mit grobem Salz bestreuen und im heißen Backofen, Hitze reduziert auf 200 °C auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten backen.
Frisch, am besten noch lauwarm, genießen!
Kommentare
Hallo Thomas2300, vielen Dank fürs ausprobieren und für deine liebe Rückmeldung. Mit dem Salz, hast du Recht, sehe ich heute auch so. Liebe Grüße Diana ⚘️
Also ich find das Rezept perfekt, erstes Laugengebäck und top gelungen.... Nur mit dem Salz muss man sehr sehr behutsam umgehen... Könnt wie bei mir zu viel sein 😉
Hallo Wolke, vielen Dank fürs ausprobieren, freut mich das es geschmeckt hat. Gut zu Wissen, dass es auch mit Dinkelmehl funktioniert. Liebe Grüße Diana
Hallo, ich habe die halbe Rezeptmenge mit Dinkelmehl gemacht, sehr lecker! Liebe Grüße W o l k e
Hallo Diana, ist sehr lecker das Laugengebäck,habe nur eine 3%Natronlauge verwendet. LG Brigitte
Hallo Brigitte, ich danke dir für dieses schöne Bild. Liebe Grüße Diana
Hallo Jutta, habe mich richtig gefreut über Deinen lieben Kommentar, hast Du so nett geschrieben. Es freut mich, dass das so gut bei Euch angekommen ist. Dies war auch mein erster Versuch, man sieht, dass ich die Brezeln nicht so gut hin bekommen habe. Geschmeckt haben sie trotzdem. Danke für den Sternenhimmel. Schönen Sonntag Gruß Diana
Hallo Anaid, da bin ich doch überrascht, daß ich die Erste bin die Dein Rezept bewertet. Also, mein Mann hat sich heute daran getraut, hat aber die Zutaten halbiert, und die Laugenstangen oder auch -wecken sind sooooo lecker! Da der Teig sehr weich und dünn war, hat er nur 3 Fladen mit Käse und eben 3 Wecken gebacken. Da unsere Tochter und ich aber so gierig waren, sind auf dem Foto nur noch 4 Teile. Beim nächsten Mal machen wir das volle Rezept und unsere Tochter hat sich schon angemeldet und möchte 2 Wecken mit Schinken/Käse darauf. LG Jutta