Arbeitszeit ca. 5 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Tage
Gesamtzeit ca. 2 Tage 5 Minuten
Den Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Dann die in lauwarmem Wasser abgespülten Kefirkristalle, das Trockenobst und zum Schluss die Zitronenscheiben ins Zuckerwasser geben.
Am besten nimmt man ein großes Einmachglas aber auch Gurkengläser eignen sich sehr gut dafür. Das Glas mit einem Küchen- oder Mulltuch abdecken und mit einem Gummi zubinden, sodass keine Fruchtfliegen reinkommen, aber die Kohlensäure entweichen kann.
Den Kefir je nach Geschmack 24 - 72 Stunden bei Zimmertemperatur stehenlassen, mir schmeckt er am besten nach ca. 60 Stunden. Man kann immer wieder vorsichtig mit einem Strohhalm eine Geschmacksprobe machen.
Wenn der Kefir reif genug ist, wird er durch ein Plastiksieb abgeseiht, die dabei aufgefangene Flüssigkeit ist sehr gesund und lecker, je nachdem wie lange er stand, ist der Kefir mehr oder weniger kohlensäurehaltig. Die Flüssigkeit in Glasflaschen umfüllen und vor dem Servieren kaltstellen.
Die Kristalle wieder kurz abbrausen und neuen Kefir aufsetzen.
Die Zuckerart ist Geschmacksache, ich nehme den gewöhnlichen Haushaltszucker, die Kefirkristalle lieben ihn.
Wenn ich keine unbehandelten Zitronen bekomme, schäle ich eine normale Zitrone einfach, das funktioniert auch sehr gut.
Das Trockenobst sollte ungeschwefelt sein. Ich verwende am liebsten eine getrocknete Feige für die 1. Fermentierung, Lavendel und Salbei für die 2. Fermentierung
Das Wasser sollte nicht über 25 °C warm sein, das mögen die Kristalle nicht, die Kultur könnte sterben, Kälte macht ihm dagegen wenig aus. Bitte nur Küchenutensilien aus Kunststoff und Glas verwenden, Metall könnte die Kultur töten.
Keine Angst wegen der großen Zuckermenge, nach 2 Tagen ist er in wertvolle probiotische Bakterien und Milchsäure umgewandelt, fast zuckerfrei.
Der Vorgang bis zum Abseihen wird als 1. Fermentation bezeichnet. Der Kefir ist dann trinkfertig, man kann aber auf Wunsch ein 2. Mal fermentieren lassen. Dafür frisches Obst oder Kräuter in den fertigen Kefir geben und weitere 1 - 2 Tage ziehen lassen. Der Kefir schmeckt danach wie alkoholfreier Sekt.
Kommentare
Man bekommt ihn auch bei eBay,
Hallo Kochwusel, habe die Frage gerade bei den Kommentaren beantwortet, LG Kathi
Das würde mich auch interessieren wo man den Kefir bzw. die Kefirkristalle bekommt. Gruß vom Kochwusel
Danke für deine Antwort, ich habe jemanden im Bekanntenkreis der welche hat.LG Anna
Hallo Anna, Kefirkristalle kann man im internet kaufen, ich hatte meine von einer bio Seite für knapp 20€. Alternativ hat man vielleicht im Freundeskreis jemand der welche hat.... LG Kathi
Hallo, wo bekommt man diese Kefirkristalle ?LG Anna