Amaretto-Zwetschgen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Einkochworkshop September 2017

Durchschnittliche Bewertung: 4.88
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 24.08.2017



Zutaten

für
2 kg Zwetschge(n)
300 g Zucker
200 ml Wasser
400 ml Amaretto
50 ml Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 40 Minuten
Für 6 Gläser à 350 - 370 ml.

Die Zwetschgen entsteinen, mit dem Zucker bestreuen und 2 - 3 Stunden ziehen lassen.

Die Zwetschgen mit dem Wasser aufkochen lassen und 5 Minuten kochen. Den Amaretto und den Zitronensaft hinzufügen, noch einmal aufkochen.

Die Zwetschgen kochend heiß in vorbereitete Gläser füllen. Entweder Weckgläser mit Gummi und Klammern verwenden oder Gläser mit Twist-off-Deckeln.

Aufgrund des Zuckergehalts (der Likör bringt weitere Süße mit) halten diese Pflaumen auch ohne Einkochen im Wasserbad mindestens 1 Jahr.

Amaretto-Pflaumen schmecken zu Eis, Pudding, Panna Cotta oder einfach so.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ostfriesin1

Moin, habe dieses Rezept "Original" vor ca. 4 Wochen ausprobiert: TOPP!!! Und vor 2 Wochen dann nochmals mit leichter Änderung (die Adventszeit naht...) zusätzlich 1 Kardamomkapsel + 1 Sternanis zugefügt. Heute ein Glas geöffnet - und meine "Tester" waren absolut begeistert!!! DANKE und LG aus HH von Molly

12.10.2022 22:08
Antworten
nadinelange91

Funktioniert auch super mit Äpfeln. Ich habe noch eine Stange Zimt mit in den Topf geworfen und einen einen Teil der Äpfel püriert damit es etwas sähmiger wird. (Quasi Apfelmus mit Stücken) Mit dem Zimt wird es so richtig weihnachtlich und schmeckt Heiligabend mit einer Kugel Vanilleeis hervorragend ☺️👌

12.10.2022 21:19
Antworten
Prinzessin_Rinsche

Meeeega lecker, gibt's auf jeden Fall öfter! Wenn gerade keine Zwetschgenzeit ist kann man sicherlich auch anderes Obst verwenden ;-)

07.09.2021 00:20
Antworten
schaech001

Hallo Ellen, nachdem ich die Tage schon ein geniales Rezept von Dir ausprobiert hatte, musste ich nun die Zwetschgen testen. Sehr, sehr lecker und das noch ohne Einwecken. Da die Zwetschgen gerade Saison haben, mach ich das gleich nochmal, in kleineren Gläsern, und schon habe ich ein leckeres Weihnachtsgeschenk für meine Freunde. Liebe Grüße Christine

22.08.2021 09:54
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Ellen, ich hatte letzes Jahr im Garten so viel Pflaumen, am Samstag haben wir den Rest mit Eis gegessen. Danke für das perfekte Rezept. LG Anita

30.03.2020 15:59
Antworten
Hwmummel

Ich habe Pflaumen in Amaretto jetzt schon zum 2. Mal zubereitet: einmal nach Originalrezept und einmal 1/4 des Amarettos durch Rum ersetzt. Beide Varianten sehr lecker! Da unsere Pflaumen nicht sehr süß sind, fand ich die angegebene Zuckermenge passend. Danke für die tolle Anregung.

26.08.2019 11:23
Antworten
schlemmerpetra

Sehr lecker! Hatte zwar nur 1.8kg Zwetschgen, habe aber außer das ich den Zucker etwas reduziert habe und etwas Vanillepaste dazu gegeben habe, keine Änderung durchgeführt. Werde ich jetzt(falls die Gläser so lange halten) an Weihnachten verschenken.

21.09.2018 08:03
Antworten
Claudiaj

Danke liebe Ellen! Das wer ich nächstes Mal probieren.

11.09.2018 21:25
Antworten
elschen

Danke fürs Ausprobieren und die Sternchen. Vanille schmeckt bestimmt gut als Ergänzung. Ich würde den Zucker bis auf 150 g reduzieren, dann muss aber die volle Menge Amaretto bleiben. Und es muss wirklich kochend heiß eingefüllt, gleich verschlossen und sehr sauber gearbeitet werden. Lieben Gruß Ellen

08.09.2018 12:28
Antworten
Claudiaj

Wurde am Mittwoch gemacht und für super lecker befunden. Die einzige Änderung, die ich vorgenommen habe, waren zwei Vanilleschoten, die ich mitgekocht habe. Ich könnte mir das Rezept auch ein bisschen weniger süß vorstellen, aber den Zucker zu reduzieren wirkt sich wahrscheinlich auf die Haltbarkeit aus, oder? Jedenfalls, bisher gab es die Zwetschgen zu Vanillepudding und zu weißem Joghurt, beider sehr gut. Weitere Kombinationen werden folgen. Vielen Dank für das schöne Rezept!

07.09.2018 23:59
Antworten