Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 35 Minuten
Alle trockenen Zutaten, bis auf das Salz, vermischen. Wenn das Wasser zu heiß ist, stirbt die Hefe. Ist es zu kalt, kann sie nicht richtig arbeiten. Daher die flüssigen Zutaten in der angegebenen Reihenfolge vermischen. Das Salz in heißem, nicht kochendem Wasser auflösen. Den Honig darin auflösen. Die Mischung in den kühlschrankkalten Naturjoghurt rühren. Den Essig zugeben. Es ist wichtig, dass kein kochendes Wasser und kühlschrankkalter Joghurt verwendet wird.
Je nach Programmanleitung des Brotbackautomaten fortfahren. Bei mir ist erst die flüssige Mischung in den Brotbackautomaten zu geben, dann die trockenen Zutaten hinzuzufügen. Das gewünschte Brotbackprogramm und Bräunung wählen. Ich nehme das Schnellprogramm mit mittlerer Bräune. Das dauert 2 Stunden und 20 Minuten. Ihr könnt auch das Basis- oder Vollkornbrotprogramm wählen. Dort ist die Gehzeit länger und das Brot wird noch lockerer.
Das fertige Brot gut auskühlen lassen. So löst es sich leichter aus der Form und lässt sich gut schneiden. Das Rezept ergibt ein Brot von etwa 930 g Gewicht. Mit etwas Butter und Salz schmeckt es mir so frisch am besten.
Tipp: Das Ergebnis scheint sehr vom Automaten abzuhängen. Wenn Ihr das Rezept zum ersten Mal ausprobiert, solltet Ihr während des Knetvorgangs prüfen, ob die Flüssigkeit reicht oder ob ihr sie löffelweise aufstocken solltet. Bei dem angegebenen Grundrezept können das bis zu 50 ml sein. Der Teig sollte immer klebrig und relativ feucht sein, dann wird das Brot schön saftig.
Kommentare
Hallo Wee2de, danke für Deine Rückmeldung. Freut mich, dass das Brot Dir so gut geschmeckt hat. Ich nehm auch manchmal dunklen Balsamico, das gibt dem Brot noch einen kleinen Extra-Pfiff. ;-) Liebe Grüße! Schleggi
Brot geht sehr einfach und schmeckt lecker! Hatte nur dunklen Balsamico-Essig - das machte gar nichts. Ich habe allerdings im Backofen gebacken - ca 40 Min. bei 200 Grad Umluft. Dachte anfangs nicht, dass es was wird, da der Teig ziemlich feucht war, aber hat herrlich geklappt. Danke für das tolle Rezept!
Hallo, freut mich, dass das Brot Dir geschmeckt hat. Wie stark ein Brot aufgeht, liegt teilweise sehr am Modell des Backautomaten. Für meinen sind die angegebenen Mengen perfekt. Eventuell musst Du für Deinen etwas herumprobieren. Dass selbstgebackenes Brot mit Hefe leider schnell trocken wird, ist mir auch schon aufgefallen. Manchmal hilft es schon, eine Winzigkeit mehr feuchte Zutaten in den Teig zu geben. Auch hier ist Probiergeist gefragt. Das Brot hält aber etwas länger frisch, wenn Du es in eine alte Bäckertüte steckst und dann am besten in eine Plastiktüte oder Plastikdose. Vielleicht willst Du Dich mal an einem Brot mit Sauerteig probieren? Die halten deutlich länger frisch. Leider habe ich noch keins ausprobieren können, irgendwie scheitert mein Sauerteigansatz bisher immer. Aber vielleicht bist Du ja geschickter? ;-) Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ein leckeres Brot.... ich hab das 1/2 Rezept gemacht mit 1/2 Tüte Hefe. Meiner Meinung nach hätte es etwas mehr aufgehen können. Ausserdem fand ich es am 2. Tag schon etwas trocken.